Nach einem Jahr als Vizepräsident des Medizinischen Fakultätentages (MFT) war Dieter Bitter-Suermann auf dem Ordentlichen Medizinischen Fakultätentag im Juni 2009 zum Präsidenten gewählt worden. Von Anbeginn an hatte er mitgeteilt, dass er nur für eine Amtsperiode – also für drei Jahre – als Sachwalter der Fakultäten für den MFT zur Verfügung stehen werde. Unter seiner Präsidentschaft wurde die bereits von seinem Vorgänger Prof. Gebhard von Jagow auf den Weg gebrachte Professionalisierung der MFT-Tätigkeit erfolgreich vorangetrieben.
Unter Dieter Bitter-Suermann, gleichzeitig Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat der MFT entscheidend an Profil gewonnen
– durch das frühzeitige Plädoyer für die Novellierung der Approbationsordnung für Ärzte, wie sie aktuell von Bund und Ländern beschlossen wurde;
– durch die kritische Distanz zu Bachelor-/Master-Strukturen in der Medizin bei gleichzeitiger Förderung von vielfältigen Innovationen im Studium und der Betonung des wissenschaftlichen Charakters des Studiums;
– als kritisch-konstruktiver Gesprächspartner bei der Etablierung der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung und ihrer Vernetzung mit der Universitätsmedizin;
– durch den engen Schulterschluss mit dem Verband der Universitätsklinika (VUD), auch im Dachverband Deutsche Hochschulmedizin e.V.
Zum Nachfolger gewählt wurde Prof. Heyo Kroemer, aktuell Wissenschaftlicher Vorstand/Dekan der Universitätsmedizin Greifswald und ab 01.09.2012 Vorstand für das Ressort Forschung und Lehre und zugleich Sprecher des Vorstandes und Dekan der Medizinischen Fakultät der Universitätsmedizin Göttingen.
„Herr Bitter-Suermann hat in seiner Amtszeit den MFT auf ein neues Niveau gehoben. Viele schwierige Entscheidungen im Bereich der Medizin wurden durch seine kluge Führung zum Vorteil der Medizinischen Fakultäten getroffen. Die Fakultäten sind ihm zu tiefem Dank verpflichtet. Aufgabe des MFT wird es in den nächsten Jahren sein, die Rahmenbedingungen der Universitätsmedizin in Deutschland zu verbessern, z. B. soll gemeinsam mit dem VUD erreicht werden, dass die Vergütung der klinischen Leistungen auf die Besonderheiten der Universitätsmedizin Rücksicht nimmt“, sagt Heyo Kroemer.
Kontakt:
Dr. Corinne Dölling
MFT – Medizinischer Fakultätentag e. V.
Alt-Moabit 96, 10559 Berlin
Tel.: 030/6449 8559-0
Mobil: 0176/50197074
E-Mail: berlin@mft-online.de Belegexemplar erbeten