Frischekick nach dem Toilettengang

(djd). Bidets konnten sich in Deutschland nie so recht durchsetzen. Doch seit einigen Jahren schickt sich das Dusch-WC an, die Reinigung des Pos nach dem Gang auf die Toilette auch in Deutschland salonfähig und badkompatibel zu machen. Wer die angenehme Frische eines Dusch-WCs einmal am eigenen Leib erfahren hat, wird meist zum Fan dieser Form der täglichen Körperpflege.

Dusch-WC diskret beim Fachhändler testen

Wer jedoch noch keine Gelegenheit hatte, das Dusch-WC auszuprobieren, hat meist viele Fragen. Ist der Duschstrahl auch wirklich angenehm? Ist es gesund, sich nach jedem WC-Besuch mit Wasser zu reinigen? Ist die Technik auch hygienisch? Was passiert bei einem Bedienungsfehler? Und was, falls die Technik mal nicht funktioniert? Wie angenehm und unkompliziert es ist, den Po mit einem warmen Wasserstrahl statt mit trockenem Papier zu reinigen, erfährt man am besten bei einem Selbsttest. Gelegenheit dazu bieten Sanitärfachhändler deutschlandweit, unter http://www.geberit-aquaclean.de/fachpartner sind die entsprechenden Adressen zu finden.

Einfache Bedienung, sicherer und hygienischer Betrieb

Aus gesundheitlichen Gründen wird die Wasserreinigung von Hautärzten ausdrücklich empfohlen, da sie Hautirritationen und -erkrankungen im Intimbereich vorbeugen kann. Das Bedienfeld ist weitgehend selbsterklärend und eine Nutzererkennung im WC-Sitz sorgt dafür, dass der Duschstrahl nur ausgelöst wird, wenn auch tatsächlich ein Nutzer auf dem WC sitzt.

Für eine perfekte Hygiene wird der Duscharm vor und nach jeder Reinigung gespült, die Reinigung von Dusch-WCs ist so einfach wie bei einer normalen Keramik. Auch was die Spülung angeht, funktioniert das Dusch-WC wie eine ganz normale Toilette: Gespült wird wie gewohnt per WC-Betätigung, unabhängig von der Duschfunktion.

Nach oben scrollen