(djd). Ob Neubau oder Sanierung: Moderne Gebäude werden heute mit maximal luftdichten Außenhüllen versehen, um den Energiebedarf zu minimieren. So vernünftig dies im Hinblick auf die Heizkosten ist, bringt diese Bauweise jedoch auch mangelnden Luftaustausch und bedenkliche Auswirkungen auf die Raumluftqualität und die Lebensdauer der Bausubstanz mit sich. Eine zu große CO2-Belastung schadet Gesundheit und Wohlbefinden, eine zu hohe Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum von giftigem Bauschimmel. Daher verlangt die Lüftungsnorm DIN 1946-6 auch zu Recht für alle Neubauten und die meisten Sanierungsfälle die Erstellung eines Lüftungskonzepts. Nur so können gesunde Luftverhältnisse gesichert und Bauschäden durch Feuchte vermieden werden.
Lüftungskonzept erstellen
Weil die energetisch optimierten, dichten Fassaden heutiger Energieeffizienzbauten keinen natürlichen Luftaustausch über Fugen und Ritzen im Mauerwerk mehr zulassen, fordert die Lüftungsnorm ein Lüftungskonzept für jeden Neubau und die allermeisten Sanierungen. Wird in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus über ein Drittel der Fenster ausgetauscht oder im Einfamilienhaus mehr als ein Drittel des Dachs neu abgedichtet, muss ein solches Konzept durch einen Fachplaner oder Fachhandwerker angefertigt werden. Meist zeigt sich, dass die Installation einer Wohnungslüftung unabdingbar ist. Eine komfortable und energieeffiziente Systemlösung stellen in diesem Zusammenhang zentrale Wohnungslüftungssysteme dar. Ein Komfort-Lüftungsgerät wie zum Beispiel das „ComfoAir 350“ von Zehnder versorgt über ein unsichtbar verlegtes Leitungssystem das gesamte Haus geräuschlos und ohne Zugluft mit ausreichend Frischluft. Ein integrierter Kreuzgegenstromwärmetauscher entzieht dabei der Abluft 95 Prozent der enthaltenen Wärme und überträgt diese auf die einströmende Luft.
Energie sparen
Zentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung wie das „ComfoAir 350“ bieten somit noch einen weiteren Vorteil gegenüber dem Lüften von Hand: Sie helfen spürbar, Heizenergie einzusparen, da keine warme Luft einfach zum Fenster hinausgelassen wird. Die Raumlüftung erhöht damit sowohl die Lebensqualität als auch die energetische Wertigkeit einer Immobilie. Mehr Informationen gibt es unter http://www.zehnder-systems.de im Internet.