(djd). Ob beim Ausflug am Sonntagnachmittag, beim verlängerten Wochenende oder beim Sommerurlaub in den großen Ferien: Wasser spielt bei Freizeitaktivitäten mit der ganzen Familie fast immer eine Hauptrolle. Vor allem Kinder verbringen ganze Tage am liebsten im Freibad oder an einem klaren See, im Urlaub wollen sie bevorzugt ans Meer. Wer sich täglich den Aufenthalt an einer spiegelnden Wasserfläche wünscht, die zum Hineinspringen einlädt, der kann sich diesen Wunsch mit einem eigenen Swimmingpool im Garten erfüllen.
Gut für die Gesundheit
Mit Becken verschiedener Größen – je nach Budget und verfügbarem Platz zum Einbau in den Boden oder zum Aufstellen – findet jeder Hausbesitzer die Beckenvariante, die zu seinem Leben passt. Informationen und Adressen von Fachhändlern gibt es beispielsweise unter http://www.duw-pool.de im Internet. Dank moderner Heiztechniken etwa mit sparsamen und umweltfreundlichen Wärmepumpen fallen die täglichen Betriebskosten niedriger aus als eine Familienkarte fürs städtische Freibad. Ein eigener Pool, den man jeden Tag nutzen kann, macht aber nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Gesundheit – von Kindesbeinen an und bis ins hohe Alter.
Früh übt sich, wer lebenslang ein guter Schwimmer werden will
Bei Kindern fördert die Bewegung im Wasser die Koordination, sie gewinnen beim Umgang mit dem nassen Element Selbstvertrauen und Selbstständigkeit. Wer schon im Vorschulalter schwimmen lernt und sich als Kind häufig im Wasser aufhält, ist auch später sicher unterwegs und behält die Liebe zu dieser Sportart meist sein Leben lang. Schwimmen stärkt generell die Fitness und das Immunsystem nachhaltig und schont dabei Gelenke und Rücken, und das in jedem Alter. Auch Senioren, bei denen die Beweglichkeit nachlässt, können sich mit Sport im Wasser fit halten.