Rund 40 Studieninteressierte besuchten am vergangenen Freitag die Universität Witten/Herdecke (UW/H), um herauszufinden, ob hier der richtige Ort für ihr Masterstudium im Bereich Kultur, Wirtschaft, Psychologie oder Pflege ist. Nach der offiziellen Begrüßung stellten aktuell Studierende die Uni vor. „Witten muss man erst einmal erklären“, machte Masterstudent Jan Smetana deutlich. „Denn es scheint so, als wäre Witten, im Gegensatz zu den prominenten Studienstandorten, vielen auf der Landkarte nicht mal bekannt.“ Doch schnell wurde klar, dass das Studentenleben rund um den Campus einiges bereithält. Ob soziales Engagement in studentischen Initiativen, Kulturangebote am Campus oder Witten als grüne Lunge des Ruhrgebiets – klar wurde: Witten heißt Vielfalt.
Doch wer an einer privaten Uni starten möchte, den interessiert neben dem Campusleben natürlich auch die Finanzierung. Daher wurde gezeigt, wie sich Beträge für einzelne Studiengänge logisch zusammensetzen. „Uns ist es wichtig, dass wir klarmachen, warum ein jeweiliger Studiengang die Summe X kostet. Wir denken uns die Beiträge nicht einfach aus, sondern folgen dabei einem bewehrten und vor allem solidarischen System“, so Dinah Rabe von der StudierendenGesellschaft.
Nachdem die wichtigsten und für alle Studieninteressierten relevanten Themen vorgestellt wurden, startete ein Rundgang durch das Uni-Gebäude. Wo wird in der Mittagspause gemeinsam gegessen? Wo sind die Bibliothek und die einzelnen Fakultäten zu finden? Was macht das Außengelände rund um den grünen Garten so besonders? In lockerer Atmosphäre wurden bedeutende Orte vorgestellt.
Der wichtigste Programmpunkt war zugleich der Schlusspunkt des Infotages: Dozentinnen und Dozenten sowie aktuell Studierende stellten die jeweiligen Studiengänge in kleinen Gruppen vor und beantworteten offene Fragen ausführlich. „Sich für ein Masterstudium zu entscheiden, ist gar nicht so einfach. Viele wollen sich spezialisieren, nicht irgendwas studieren. Wir wollen die Ziele eines jeweiligen Studiengangs genau erläutern und aufzeigen, dass an der UW/H freiheitlicher gelernt und gelehrt wird, als an vielen anderen Universitäten. Wir hoffen, unsere Philosophie konnten wir vermitteln und sind gespannt, wen wir zum neuen Semester wiedersehen“, so Nilanthi Hätsch, Projektleitern des Mastertages.
Interessierte an einem Masterstudium an der Uni Witten finden ausführliche Informationen auf der Website www.uni-wh.de. Das Angebot an Bachelor-Studiengänge stellt die UW/H am 18. November beim Campustag vor.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.