Freie Plätze: „Orientierungswoche“ für Oberstufenschüler an der MHH

Die TECAS-ITN Doktoranden-Akademie für Regenerative Wissenschaften an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) veranstaltet vom 10. bis 14. Oktober 2016 eine Orientierungswoche „Vom Gymnasium zur Universität und die beruflichen Perspektiven“. Schülerinnen und Schüler können sich für die Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt.
Die Orientierungswoche richtet sich an Gymnasiasten der 11. und 12. Klasse (oder Schüler mit gleichwertiger Ausbildung), die nach dem Abitur ein Studium und eine Karriere in den Bereichen Biochemie, Biologie, Biomedizin, Biotechnologie, Ingenieurswesen oder Medizin anstreben. Der Ferienkurs beinhaltet Vorlesungen, unter anderem vom Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations-und Gefäßchirurgie (HTTG), Laborpraktika und -Führungen sowie Karriereberatung durch führende Wissenschaftler und Ärzte von der MHH, der Leibniz Universität Hannover und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Die Kurse finden in deutscher und englischer Sprache statt. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Über TECAS-ITN

Die „Tissue Engineering Solutions for Cardiovascular Surgery-Marie Curie Initial Training Network“ (TECAS-ITN) Doktoranden-Akademie für Regenerative Wissenschaften, geleitet von Sotirios Korossis, vereinigt die europäischen Hauptakteure auf dem Feld des kardiovaskulären Tissue Engineerings und der regenerativen Medizin, die eine fundierte Ausbildung und Karriereentwicklung von Doktoranden auf Basis der gebündelten Expertise ermöglicht. Die Akademie wird durch die Europäische Union mit 3,4 Millionen Euro im Rahmen der Förderlinie „Marie Curies Actions“ des siebten europäischen Rahmenprogramms gefördert.

Für die Anmeldung und weitere Informationen zur Orientierungswoche wenden Sie sich bitte an Eirini Chatzigeorgiou, TECAS-ITN Forschungsreferentin, Telefon (0511) 532-7798, chatzigeorgiou.eirini@mh-hannover.de.

Nach oben scrollen