(djd). Fahrradfahren liegt im Trend. Nicht nur für Wochenendausflüge und Feierabendtouren schwingen sich immer mehr Deutsche aufs Zweirad. Seitdem Elektroräder immer selbstverständlicher werden, lassen viele auch für den Weg zur Arbeit ihr Auto stehen. Und genau wie das Kraftfahrzeug hat meistens auch das Fahrrad seinen wettergeschützten Standplatz in der Garage. Vor dem Aufbruch zum Ausflug oder dem Weg zur Arbeit kann es allerdings sehr lästig sein, wenn erst das schwere Garagentor aufgestemmt, das Fahrrad herausgeholt und abgestellt und das Tor wieder geschlossen werden muss, bevor es endlich losgehen kann.
Bahn frei auf Knopfdruck
Mit einem Torantrieb beispielsweise von Sommer kann man sich diese Mühe nicht nur beim Pkw sparen, sondern auch beim Fahrrad. Gerade bei der Rückkehr von einer schweißtreibenden sportlichen Runde oder vom Arbeitsweg an einem kühlen Tag ist es angenehm, nicht noch eine weitere Hürde auf dem Weg nach Hause überwinden zu müssen. Die Handsender für die Fernbedienung des Garagentorantriebs sind so klein, dass sie ohne Weiteres auch in der Satteltasche des Fahrrads oder der Rückentasche des Sporttrikots unterzubringen sind. Ein Knopfdruck genügt, und schon öffnet sich das Tor automatisch ohne jede Kraftanstrengung.
Sicherheit gegen Sach- und Personenschäden
Die Torantriebe, über die es unter http://www.sommer.eu weitere Informationen und eine Auswahlhilfe gibt, verfügen über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Besonders wichtig ist die Auto-Stopp-Funktion. Sie sorgt dafür, dass der Torflügel sofort anhält, wenn er auf ein Hindernis trifft, und in seine Ausgangsposition zurückfährt. So kann nichts passieren, wenn die Betätigung zu früh gedrückt wird und Rad oder Fahrer sich noch im Bewegungsbereich des Tors befinden. Durch eine Verriegelung und die absolut sichere Funktechnik sind teure Fahrräder und Pedelecs zudem gut geschützt in der Garage mit dem Torantrieb.