Fraunhofer-Symposium thematisiert wachsende Bedeutung des Text-Minings für Medizin und Pharma-Industrie

Das Symposium bietet den Teilnehmern einen Überblick über Stand der Forschung sowie über Praxislösungen des Text-Minings. Fachleuten aus der Pharma- und Biotechnologie-Industrie, Entscheidungsträgern aus Verlagen und anderen Informationsanbietern sowie Wissenschaftlern aus staatlichen Institutionen und der akademischen Forschung dient die Tagung als Forum für Begegnungen und Gespräche.

Seit 2002 hat sich das jährlich stattfindende Fraunhofer-Text-Mining-Symposium zu einer etablierten und sehr erfolgreichen Fachtagung entwickelt, die stets die Fortschritte in der computergestützten Wissensextraktion präsentiert. Denn genau wie die Datenberge wissenschaftlicher Publikationen immer schneller wachsen, machen auch Computersoftware und Rechenleistung zurzeit rasante Fortschritte.

„Anders als vergleichbare, industriell geprägte Veranstaltungen bietet das Fraunhofer-Symposium eine kritische Betrachtungsweise und eine starke Anbindung an die akademische Forschung“, sagt Prof. Dr. Martin Hofmann-Apitius, Leiter der Abteilung Bioinformatik am Fraunhofer SCAI und Professor am Bonn-Aachen International Center for Information Technology (B-IT) in Bonn.

Das Text-Mining-Symposium startet am 4. Oktober mit Seminaren über semantische Literaturauswertungen und industrielle Lösungen für die Aufbereitung und Integration von Inhalten sowie Erkenntnisgewinnung aus Datenbeständen. Die Seminare bieten die Möglichkeit, sich mit den Entwicklern über laufende Forschungsprojekte auszutauschen. Am 5. Oktober ist ein ganztägiges Programm vorgesehen, das sich aus Vorträgen führender akademischer und industrieller Sprecher zusammensetzt.

Die Anmeldung zum Text-Mining-Symposium 2010 ist über die Homepage des Fraunhofer-Instituts SCAI möglich (www.scai.fraunhofer.de). Dort sind auch weiterführende Informationen rund um die Fachtagung zu finden.
(idw, 09/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top