Fraunhofer IZI ist Gastgeber der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie e.V. (DG-GT)

Die CAR-T Zelltherapie ist eine neuartige Krebsimmuntherapie, die derzeit schon erfolgreich in der Behandlung von Kindern und Erwachsenen, die an bestimmten Formen von Blutkrebs leiden, eingesetzt wird. Das Fraunhofer IZI ist eine zentrale Herstellungs- und Entwicklungsstätte für eines der hierfür bereits zugelassenen CAR-T Zelltherapeutika, Kymriah® (CTL019), sowie auch für weitere, über den Bereich der Immunonkologie hinausgehende Arzneimittel für neuartige Therapien sogenannte ATMPs. Zusammen mit dem Universitären Krebszentrum Leipzig (UCCL) am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ist die sächsische Metropole damit auf dem Weg zum Spitzenzentrum für die Krebsforschung und -therapie. Dem trägt die DG-GT mit der gemeinsamen Ausrichtung ihrer diesjährigen Jahrestagung am Fraunhofer IZI Rechnung.

Neben Fragen zu aktuellen Entwicklungen im präklinischen Bereich werden sich die Teilnehmenden aus Wissenschaft, Klinik und Wirtschaft zum DG-GT Thementag mit neuesten Erkenntnissen und Trends in der Herstellung von Gentransfervektoren (»Gentaxis«) befassen und über Entwicklungen und Ergebnisse im Bereich klinischer Studien debattieren. Daneben stehen auch ethische und regulatorische Aspekte im Zusammenhang mit den neuartigen Immuntherapien im Fokus. Noch sind die Kosten einer solchen Krebsimmuntherapie sehr hoch, da die Herstellung zu großen Teilen manuell erfolgt und sehr zeitaufwendig ist.

Eröffnet wird der Thementag am 16. September von DG-GT-Präsident Professor Boris Fehse, der an der Klinik für Stammzelltransplantation des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) die Forschungsabteilung Zell- und Gentherapie leitet, sowie von Fraunhofer IZI-Leiterin Professor Ulrike Köhl, die gleichzeitig am UKL eine Professur für Immunonkologie innehat. Im Vorfeld der Jahrestagung stellen sich die Referentinnen und Referenten beim DG-GT Schülertag »Gentherapie: Heilen durch Gene – (wie) geht das?« den Fragen von Schülerinnen und Schülern aus Leipzig und Umgebung zur Gentherapie.

Ab dem kommenden Jahr wird dann in Leipzig eine jährliche Konferenzserie regelmäßig die neusten Entwicklungen ausgewählter Aspekte der Immunonkologie beleuchten. Die erste »LION – Leipzig Immune ONcology Conference« (http://www.lion-conference.com) findet am 10. und 11. November 2020 statt, veranstaltet vom Fraunhofer IZI und dem UCCL.

DG-GT Thementag »CAR-T cells and beyond«
16. und 17. September 2019 am Fraunhofer IZI in Leipzig
http://www.dg-gt.de/Congress/Current-Meeting.aspx

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Ulrike Köhl (Kongresspräsidentin)
Institutsleiterin
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Perlickstraße 1
04103 Leipzig
Tel: +49 341 35536-9110
ulrike.koehl@izi.fraunhofer.de

Prof. Dr. Boris Fehse (Präsident DG-GT)
Forschungsabteilung Zell- und Gentherapie
Klinik für Stammzelltransplantation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistrasse 52
20246 Hamburg
Tel: +49 40 7410-55518
fehse@uke.de

Nach oben scrollen