Der Industrietag bietet allen Teilnehmern interessante Fachvorträge von Wissenschaftlern des Fraunhofer IESE. Professor Peter Liggesmeyer wird zu „Neuen Entwicklungen bei Embedded Systems“ sprechen, und ein Workshop mit Dr. Thomas Kuhn wird sich mit „Software-Qualität“ auseinandersetzen.
Des Weiteren wird es drei Industrievorträge geben, die verdeutlichen, welche zentrale Rolle eingebettete Systeme in technischen Produkten spielen. Ein aktuelles Beispiel für die Relevanz eingebetteter Systeme ist der Vortrag „Sicherheit in der Bahntechnik“ von Reiner Heilmann, Siemens CT. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für direkte Fachgespräche.
Von 19 – 24 Uhr öffnet sich im Rahmen der „Nacht, die Wissen schafft“ die Forschungswelt des Fraunhofer IESE für die Besucher. Verschiedene Demonstrationen zu Projekten sowie Führungen durch das Labor für Lebensassistenzsysteme „Ambient Assisted Living“ ermöglichen einen tiefen Einblick in die Arbeit des Instituts.
Darüber hinaus ist für bunte und abwechslungsreiche Unterhaltung gesorgt – mit Musik von Funk über klassischen Rock bis hin zum Reggae, präsentiert von der Band „Cameleon“ aus Kaiserslautern.
Das Anmeldeformular sowie ausführliche Informationen zum Programm des Industrietages am Fraunhofer IESE sind online verfügbar unter: <http://www.iese.fraunhofer.de/industrietag>
Ansprechpartnerin:
Yvonne Ortiz Guadalupe
Telefon +49 (631) 6800 1002
yvonne.ortiz@iese.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklung. Die Produkte unserer Kooperationspartner werden wesentlich durch Software bestimmt. Die Spanne reicht von Automobil- und Transportsystemen über Automatisierung und Anlagenbau, Informationssysteme, Gesundheitswesen und Medizintechnik bis hin zu Softwaresystemen für den öffentlichen Sektor.
Unsere Lösungen sind flexibel skalierbar. Damit sind wir der kompetente Technologiepartner für Firmen jeder Größe – vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern.
Unter der Leitung von Prof. Dieter Rombach und Prof. Peter Liggesmeyer tragen wir seit über einem Jahrzehnt maßgeblich zur Stärkung des aufstrebenden IT-Standorts Kaiserslautern bei. Im Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnik engagieren wir uns gemeinsam mit weiteren Fraunhofer-Instituten für richtungsweisende Schlüsseltechnologien von morgen. Das Fraunhofer IESE ist eines von 59 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Zusammen gestalten wir die angewandte Forschung in Europa wesentlich mit und tragen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei.
(idw, 09/2010)