Forum Gesundheitsforschung empfiehlt Strategien zur Überwindung von Hürden in der Therapieforschung

Validität und Qualität in der biomedizinischen Forschung sind Voraussetzung dafür, dass Forschungsergebnisse erfolgreich in die präklinische und klinische Entwicklung überführt werden können. Das Forum Gesundheitsforschung empfiehlt hierzu konkrete Maßnahmen und Instrumente. Es geht im Kern darum, Forschungsergebnisse gut abzusichern, so dass sie für die Therapieentwicklung verwertbar sind. Die Empfehlungen richten sich an verschiedene Akteure. Insbesondere Forschungseinrichtungen und Forschungsförderer sollen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aktiv dabei unterstützen, die notwendigen Schritte umzusetzen.

Für eine zielgerichtete Entwicklung von Therapeutika und Impfstoffen sollen zukunftsweisende Formen der Zusammenarbeit zwischen Akademia und Industrie initiiert werden. Das Forum Gesundheitsforschung empfiehlt hierzu ein Translationsprogramm, das der Bund und die Industrie durch einen gemeinsamen Fond finanzieren sollen. Kernelement ist die professionelle Beratung der geförderten Forschungsprojekte durch Projektmanagerinnen und -manager mit langjähriger Erfahrung in der Wirkstoffentwicklung.

Die empfohlenen Maßnahmen des Forums Gesundheitsforschung sollen bestehende Hürden in der Wertschöpfungskette abbauen. Denn bis zur klinischen Anwendung durchlaufen neue Produkte oder Verfahren, die aus Erkenntnissen der Gesundheitsforschung entstehen, komplexe Entwicklungsstufen. So vergehen gegenwärtig oft viele Jahre, bevor dringend benötigte Innovationen die klinische Versorgung im Alltag verbessern.

Über das Forum Gesundheitsforschung
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Forum Gesundheitsforschung konstituierte sich im November 2015. Dem Forum gehören die fachlichen Spitzenvertreterinnen und -vertreter der deutschen Forschungsorganisationen sowie der Wirtschaft auf dem Gebiet der Gesundheitsforschung an. Es soll einen systematischen, organisationsübergreifenden und kontinuierlichen Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren in der deutschen Gesundheitsforschung ermöglichen und wird unterstützt von einer Geschäftsstelle beim DLR Projektträger. Das Forum kann ad hoc-Arbeitsgruppen für einzelne Schwerpunktthemen einrichten.

Über den DLR Projektträger
Die Geschäftsstelle des Forums Gesundheitsforschung ist beim DLR Projektträger angesiedelt. Der DLR Projektträger hat sich auf Dienstleistungen zur Förderung von Forschung, Innovation und Bildung spezialisiert. Als einer der größten Projektträger Deutschlands unterstützt er Landes- und Bundesministerien bei der Umsetzung von Forschungsförderprogrammen, ist für die Europäische Kommission, Stiftungen und Verbände tätig.

Scroll to Top
Scroll to Top