Über den Verlauf einer Krebserkrankung und somit über Leben oder Tod entscheiden häufig eine frühe Diagnostik und die exakte Verlaufskontrolle bei der Therapie. Dabei spielt der kontrastverstärkte Ultraschall (CEUS: Contrast Enhanced Ultrasound) eine immer wichtigere Rolle. Wie Ärzte mit Hilfe dieser strahlen- und jodfreien Methode frühzeitig erkennen können, ob ein Tumor gut- oder bösartig ist und kontrollieren können, ob ein Krebspatient auf eine Chemo-, Immun- oder Strahlentherapie anspricht, erklären Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) auf der Pressekonferenz zum Dreiländertreffen am Donnerstag, den 17. Oktober 2019, in Leipzig.
Wie wird der Ultraschall im OP genutzt? Die DEGUM setzt sich intensiv dafür ein, Ge-webeverletzungen bei Patienten während Operationen zu verringern, indem chirurgische Instrumente sonografiegesteuert anstatt kameraüberwacht zielgenau in Organe eingeführt werden. Das ultraschallgesteuerte Operieren macht damit auch Karzinomoperationen sehr viel exakter. Auf der Pressekonferenz wird außerdem Thema sein, wie Patienten mit Schilddrüsenknoten von der Sonografie profitieren – denn nach Schätzungen leidet jeder zweite Deutsche über 60 Jahren an einem Knoten der Schilddrüse. Und Experten beantworten die Frage: Lassen sich künftig mit Künstlicher Intelligenz Krankheiten noch früher erkennen?
Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen des Ultraschalls im Interview mit den Kongresspräsidenten: <https://www.degum.de/aktivitaeten/kongresse/interview-mit-den-kongresspraesidenten-2019.html>
Das Presseteam des Kongresses steht Ihnen jederzeit als Ansprechpartner für Fragen und Wünsche nach Informationsmaterial und Gesprächspartnern zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Kongress-Homepage unter .
****************************************************************
Terminhinweis
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) anlässlich des Dreiländertreffens 2019 in Leipzig
Fast in allen medizinischen Fachrichtungen im Einsatz: Ultraschall ist das vielfältigste bildgebende Verfahren in der Medizin
Termin: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 10.30 bis 11.30 Uhr
Ort: Congress Center Leipzig, SR 6/7 auf Ebene +2 im CCL
Anschrift: Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Vorläufige Themen und Referenten:
Kontrastmittel-Sonografie: Mit Hilfe von Mikrobläschen Tumoren auffinden (gut oder böse?), und wer profitiert von der Therapie?
– Dr. med. Hans-Peter Weskott, Facharzt für Innere Medizin, Hannover, DEGUM-Stufe III, Kongresspräsident DLT
Ultraschall im OP: Wie hochauflösende Ultraschallgeräte Tumoren punktgenau zerstören und Operationen exakter machen
– Prof. Dr. med. Markus Hahn, Leiter Experimentelle Senologie am Universitätsklinikum Tübingen, DEGUM-Stufe III, Kongresspräsident DLT
– Dr. med. Matthias Wüstner, Zentrum für Radiologie, Sonografie und Nuklearmedizin am Krankenhaus Barmherzige Brüder Trier, DEGUM-Stufe III, Leiter der DEGUM-Sektion Chi-rurgie
Volksleiden Schilddrüsenerkrankungen: Stellenwert der Sonografie in der Diag-nostik, wer soll wie und wann behandelt werden?
– Professor Dr. med. Peter Jecker, Chefarzt Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Plastische Kopf-Hals-Chirurgie am Klinikum Bad Salzungen, DEGUM-Stufe III, DEGUM-Präsident
Die Zukunft des Ultraschalls: Lassen sich künftig mit Künstlicher Intelligenz Krankheiten frühzeitig erkennen?
– Bernhard Mumm, Abteilung Strategic Innovation, Tomtec Imaging Systems GmbH, Unter-schleißheim
****************************************************************
Ihr Kontakt für Rückfragen/zur Akkreditierung:
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)
Pressestelle
Katharina Weber
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-295/-583
Telefax: 0711 8931-167
E-Mail: