Erkrankungen der Leber nehmen in unserer Gesellschaft eine signifikante und steigende Rolle ein. Auf der einen Seite führen chronische Viruserkrankungen zu Schäden der Leber, wie Bindegewebseinlagerung, Funktionseinschränkungen, Dekompensation und letztlich der Möglichkeit des Leberausfalls, auf der anderen Seite existieren viele Möglichkeiten, Lebererkrankungen frühzeitig zu diagnostizieren.
Daher bietet die Deutschen Leberstiftung in Kooperation mit der Medizinischen Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums Bonn am 30. Oktober 2013 eine Fortbildung in Bonn an, in der wir Sie über die Pharmatherapie und die Grundkrankheiten bei Virusinfektion, bei Pfortaderhochdruck und schließlich auch über die toxischen Leberschäden informieren.
Die Veranstaltung soll insbesondere zum kollegialen Austausch zwischen Medizinern und Pharmazeuten dienen, der für die Versorgung unserer Patienten eine hohe Bedeutung hat.
Die Fortbildung wurde von der Apothekerkammer Nordrhein mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert.
„Wir möchten mit dieser Veranstaltung in Bonn Apotheker und pharmazeutische Mitarbeiter über das wichtige Thema Leber und Lebererkrankungen informieren und austasuchen. Damit können wir entscheidend zur frühzeitigen Diagnose von Lebererkrankungen und zur besseren Versorgung der Patienten beitragen“, erläutert Prof. Dr. Christian Strassburg, der die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung hat. „Wir hoffen, dass wir viele Apotheker und pharmazeutische Mitarbeiter auf der Veranstaltung begrüßen können“.
Zeitpunkt: Mittwoch, 30. Oktober 2013, 17:00 Uhr
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Christian Strassburg
Ort: Universitätsklinikum Bonn, Biomedizinisches Zentrum, Hörsaal 2
Zertifiziert mit 2 Punkten von der Apothekerkammer Nordrhein
Das Programm der Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter:
Die Deutsche Leberstiftung
befasst sich mit der Leber, Lebererkrankungen und ihren Behandlungen. Sie hat das Ziel, die Patientenversorgung zu verbessern und die öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen zu steigern, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Die Deutsche Leberstiftung bietet außerdem Information und Beratung für Betroffene und Angehörige in medizinischen Fragen. Weitere Informationen:
BUCHTIPP: „Das Leber-Buch“ der Deutschen Leberstiftung informiert umfassend und allgemeinverständlich über die Leber, Lebererkrankungen, ihre Diagnosen und Therapien – jetzt in zweiter, aktualisierter Auflage! „Das Leber-Buch“ ist im Buchhandel erhältlich: ISBN 978-3-89993-642-1, € 16,95.
Kontakt:
Deutsche Leberstiftung
Bianka Wiebner
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Tel 0511 – 532 6815
Fax 0511 – 532 6820
presse@deutsche-leberstiftung.de
Universitätsklinikum Bonn
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Prof. Dr. med. Christian P. Strassburg
Sekretariat: Ingeborg Hoppe, Renate Rupprecht
Sigmund-Freud-Straße 25
53105 Bonn
Tel 0228 – 287 15216
Fax 0228 – 287 14322
christian.strassburg@ukb.uni-bonn.de