Fortbildung „Singen und Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen“

Bereits vier erfolgreiche Durchgänge hat die Fortbildung „Singen und Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen“ von Universität Vechta und Katholischer Akademie Stapelfeld (KAS) hinter sich. Auf vielfache Nachfrage ist nun ein Vertiefungskurs entstanden, der im Herbst erstmals angeboten wird. Die zweitägige Fortbildung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Pflege und Angehörige. Veranstaltungsort vom 23. bis 24. Oktober 2017 ist die KAS.

Die Fortbildung ist, wie der Einführungskurs, in Kooperation von Universität und KAS entwickelt worden. „Die TeilnehmerInnen der ersten Kurse haben schnell signalisiert, dass sie weitermachen wollen“, berichtet KAS-Dozentin Dr. Ulrike Kehrer. „Ein Wunsch, dem wir gerne nachkommen sind.“ Um noch mehr Ideen für die instrumentale Gestaltung von Liedern umsetzen zu können, wird beim Vertiefungskurs Theorie aus der Harmonie- und Rhythmuslehre kompakt erläutert. „Aber auch bei diesem Format ist uns die Anwendungspraxis wichtiger als die Theorie“, sagt Prof. Dr. Theo Hartogh, Musikprofessor an der Universität Vechta. „Neben weiteren Liedern und Sitztänzen stehen auch ganz neue Inhalte auf dem Programm. So wird es z.B. eine Einheit geben, die sich rein mit der Verklanglichung von Gedichten beschäftigt – eine schöne Verbindung von Sprache und Musik, die die dementiell Erkrankten auf besondere Weise berühren kann.“ Zusätzlich zum Singen und Musizieren in der Gruppe wird auch die musikalische Einzelbetreuung thematisiert.

Vorerfahrungen mit Instrumenten oder im Chor sowie Notenkenntnisse sind zur Teilnahme nicht erforderlich. Anmelden kann sich auch, wer den Einführungskurs nicht besucht hat. Informationen und Anmeldung unter www.ka-stapelfeld.de/programm oder telefonisch bei Veronika Steiner-du Poel unter 04471 1881128.

Der Einführungskurs „Singen und Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen“ findet ebenfalls im Herbst wieder statt. Termin ist der 23. bis 24. November 2017.

Nach oben scrollen