Forschungspreis: Mit Stammzellen die Duchenne-Muskelerkrankung verstehen

Stammzellen aus der Haut

Die Duchenne-Muskeldystrophie ist eine vererbbare Krankheit, die auf Mutationen in dem für die Muskelfunktion wichtigen Dystrophinprotein beruht. Den Grundlagen der Erkrankung will das RUB-Team mithilfe induzierter pluripotenter Stammzellen auf die Spur kommen. „Diese Stammzellen, die aus der Haut von Patienten gewonnen werden, können sich in alle Zellen des menschlichen Körpers entwickeln“, erläutert Beate Brand-Saberi, Leiterin der Abteilung für Anatomie und Molekulare Embryologie an der Medizinischen Fakultät der RUB.

Proteine der Muskelzellen untersuchen

„Skelettmuskelzellen, die sich aus Stammzellen von Duchenne-Muskeldystrophie-Patienten entwickelt haben, weisen die Merkmale dieser Muskelerkrankung in der Kulturschale auf“, erklärt Mediziner Holm Zähres. Das RUB-Team arbeitet an der Umwandlung solcher Stammzellen von Duchenne-Patienten in Muskelzellen und möchte insbesondere die veränderte Proteinzusammensetzung in diesen Muskelzellen untersuchen.

„Wir freuen uns sehr über den Preis, der die Forschung zu dieser schwerwiegenden Muskelerkrankung an der Ruhr-Universität deutlich vorantreiben wird“, sagt Katrin Marcus, die dem Medizinischen Proteom-Center der RUB angehört.

Deutsche Duchenne-Stiftung

Die Deutsche Duchenne-Stiftung unterstützt mit zahlreichen Aktionen und finanziellen Mitteln Patientenfamilien und Forschungsprojekte, die zum Verständnis und zu möglichen Therapien beitragen. Die Aktion Benni und Co. der Stiftung feierte im Atrium der Stadtwerke Bochum ihr 20-jähriges Bestehen, bei dem auch die Preisverleihung stattfand.

Pressekontakt

Prof. Dr. Beate Brand-Saberi
Abteilung für Anatomie und Molekulare Embryologie
Institut für Anatomie
Medizinische Fakultät
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 27780
E-Mail: beate.brand-saberi@rub.de

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Beate Brand-Saberi
Abteilung für Anatomie und Molekulare Embryologie
Institut für Anatomie
Medizinische Fakultät
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 27780
E-Mail: beate.brand-saberi@rub.de

Nach oben scrollen