Forschungspreis der Freunde des UKS: 20.000 Euro für Nachwuchsforscher in der Medizin

Die Jury des Fachbeirates unter Leitung des Neuropsychologen Prof. Dr. Axel Mecklinger (Universität des Saarlandes) entschied sich für folgende Preisträger:

M.Sc Cornelia Lerner
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des UKS
Etablierung einer präoperativen Diagnostik auf MicroRNA-Ebene zur Prognoseeinschätzung von Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region .

Dr Steven C. Becker
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des UKS
Untersuchungen zum Einfluss atherosklerotischer Gefäßveränderungen auf die Knochenheilung.

Dr. Timo Speer
Klinik für Innere Medizin IV des UKS
Vaskuläre Effekte von High-Density Lipoprotein (HDL) bei Kindern mit chronischer Niereninsuffizienz.

Kan Xie
Neurologieforschung am UKS
Die pathogenetische Rolle der sauren Sphingomyelinase in der Alzheimer-Krankheit.

Die Preise werden im Rahmen der Hochschulwoche am Mittwoch, 5. Juni 2013, im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde ab 17 Uhr verliehen; dazu sind auch die Medien herzlich eingeladen.

Kontakt zu den einzelnen Preisträgern und mehr Informationen zu ihren Forschungsfeldern erhalten Sie über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des UKS bei Karin Richter, Telefon 06841 16 23162.
Darüber hinaus steht Ihnen Prof. Dr. Bernhard Schick, Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des UKS, und Vorsitzender des Vereins, als Ansprechpartner zur Verfügung, Telefon 06841 16-22984

Hintergrund Verein der Freunde des UKS e.V.
Der Verein Freunde des Universitätsklinikums des Saarlandes e.V. wurde 1997 anlässlich der 50-Jahr-Feier der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes auf Initiative von Wissenschaftsminister a.D. Prof. Dr. Diether Breitenbach gegründet. Die Freunde des Universitätsklinikums des Saarlandes e.V. haben es sich zur Aufgabe gemacht, zukunftsweisende Forschungsprojekte junger, jedoch bereits forschungserfahrener Wissenschaftler zu fördern. Die durch den Verein mit dem jährlichen Forschungspreis geförderten Projekte werden von einem Fachbeirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Alexander Mecklinger begutachtet. In den letzten Jahren hat der Verein dafür insgesamt rund 300.000 Euro zur Verfügung gestellt, die vorwiegend aus größeren Spenden und sonstigen Zuwendungen, aber auch aus den Beiträgen der rund 200 Mitglieder stammen. Dem Vorstand gehören aktuell an: Prof. Dr. Diether Breitenbach (Ehrenvorsitz.), Prof. Dr. Bernhard Schick (Vorsitzender.), Oberbürgermeister a.D. Reiner Ulmcke (stv. Vors.), Uwe Welsch (Schatzmeister) , Karin Richter (Geschäftsführerin), sowie die Beisitzer Prof. Axel Buchter, Armin Lang, Clemens Lindemann, Dr. Heidi Loch, Prof. Dr. Egon Müller, Jürgen Schreier, Marlis Schwenk und Werner Welsch.

Nach oben scrollen