Forschungspreis an RTC-Doktorandin für biologisches Schrittmachergewebe

Julia Jung, Doktorandin am Referenz- und Translationszentrum für kardiale Stammzelltherapie (RTC), hat am vergangenen Donnerstag den Hans-Jürgen-Bretschneider-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie erhalten.
Die Auszeichnung, mit der die Gesellschaft im Rahmen ihrer Herbsttagung in Dresden jeweils die vier besten grundlagenwissenschaftlichen Poster prämiert, erhielt die Rostocker Biotechnologin für ihre Arbeiten zur spezifischen Programmierung von Stammzellen zu kardialen Schrittmacherzellen.
Die 32-Jährige konnte hier weltweit erstmals ein Protokoll zur Isolation und umfassenden Charakterisierung einer aufgereinigten Zellpopulation entwickeln. Diese Zellpopulation stellt nicht nur hinsichtlich ihrer physiologischen Parameter funktionale Schrittmacherzellaggregate dar, sondern kann auch ex vivo an kultivierte Herzschnitte gekoppelt werden und diese zu rhythmischen Kontraktionen anregen.
„Langfristiges Ziel ist nun die Erzeugung eines sogenannten biologischen Schrittmachers mit derartigen Zellen“, erklärte Prof. Dr. rer.nat. Robert David vom Referenz- und Translationszentrum für kardiale Stammzelltherapie (RTC). „Dies wäre ein bedeutender Fortschritt im Vergleich zu den bisher verwendeten elektrischen Schrittmacherimplantaten.“

Universitätsmedizin Rostock
Prof. Dr. rer.nat. Robert David
Referenz- und Translationszentrum für kardiale Stammzelltherapie (RTC)
Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie
Tel. +49-381-494-6101
Fax +49-381-494-6102

Nach oben scrollen