Experimente mit moderner Technik, Teamarbeit und Expertengespräche: Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe können sich ab sofort für eine Forscherwoche anmelden. Das Institut für Didaktik der Naturwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover lädt für die Zeit vom 29. Juli bis 2. August 2013 Gymnasiasten ein, die Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Berufen haben. Die Veranstaltung richtet sich an Jungen und Mädchen, die ab August 2013 den 11. oder 12. Jahrgang besuchen.
Die Teilnehmenden arbeiten in Teams an ausgewählten Fragestellungen, die die Themenbereiche des Chemieunterrichts der Oberstufe vertiefen. So geht es wahlweise um die Berufsfelder Arzneimittel, Analytik, Forensik, Textilindustrie und Medizin. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler sich die notwendigen Informationen selbst beschaffen und auch die experimentelle Umsetzung soll eigenständig entwickelt werden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von kommunikativen Kompetenzen, die in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen eine große Rolle spielen. Da Englisch als globale Sprache einen hohen Stellenwert in wissenschaftlichen Berufen hat, sollen sowohl nationale als auch internationale Teams gebildet werden, die sich in der jeweiligen Sprache austauschen und ihre Ergebnisse präsentieren.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten regelmäßig die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und zu reflektieren, inwiefern sich ihr Bild von forschenden Berufen bereits verändert hat. Am Ende der Woche gibt es eine Urkunde, die das Erlernte dokumentiert und die Teilnahme bescheinigt. Weitere Informationen zu dem Projekt und zur Anmeldung gibt es bei Prof. Sabine Fechner unter Telefon (0511) 762 18813 oder im Internet unter
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Sabine Fechner, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 18813 oder per E-Mail unter