(djd). Heute noch Single, morgen mit Nachwuchs im Familienvan und in einigen Jahren als älteres Paar: Lebenssituationen ändern sich und mit ihnen die Anforderungen, die Menschen an ihr Wohnumfeld stellen. Zeitgemäße Wohnkonzepte stellen sich darauf ein und bieten die Freiheit, Räume an Bedürfnisse und Wünsche anzupassen. Nicht zuletzt deshalb werden Innenausbausysteme im Trockenbau immer beliebter. Eine besonders interessante Variante stellen massive Gips-Wandbauplatten dar. Sie verbinden die Vorteile des Massivbaus mit der Flexibilität von Trockenbausystemen und sind zudem geprüft emissionsfrei.
Türen und Durchbrüche nach Belieben
Gips-Wandbauplatten von MultiGips beispielsweise sind aus Gips gefertigte, massive Plattenelemente. Der Einbau durch den Fachhandwerker erfolgt mit geringem Aufwand, so dass sich die Beeinträchtigungen selbst in genutzten Wohnungen in Grenzen halten. Die Plattenelemente werden mit Gipskleber verbunden, so dass die Arbeiten schnell vorangehen und kaum Trocknungszeiten einzuplanen sind. Vor allem benötigen Trennwände aus Gips-Wandbauplatten keinen zusätzlichen Putz. Unter http://www.multigips.de finden Bauherren, Wohnungsbesitzer und Planer weitere Informationen hierzu.
Die Flexibilität der Bauweise macht sich auch im Vergleich mit Trockenbausystemen mit Unterkonstruktion bemerkbar. Ohne Rücksicht auf ein Trägerraster aus Metall können auch nachträglich Durchbrüche etwa für neue Türen oder eine Durchreiche eingebaut werden, indem man den gewünschten Ausschnitt einfach aussägt. Ebenso leicht lassen sich Türen und andere Öffnungen wieder verschließen, indem man passgenau zugeschnittene Wandbauplatten einfügt. So bleibt der Innenwandaufbau auch bei nachträglichen Aus- und Umbauten „sortenrein“.
Sichere Wandbefestigung
Die Befestigung von Regalen oder Hängeschränken ist in massiven Gips-Wandbauplatten an jeder beliebigen Stelle mit handelsüblichen Dübeln möglich, auf ein Tragsystem unter der Wand muss man nicht achten. Ebenso einfach lassen sich nachträglich Kabel verlegen. Statt Stemmeisen und Meißel genügt ein Rillenzieher, um einen neuen Kabelschlitz anzulegen.