Hunde können gute Fitnesspartner für Senioren sein

Nur zu leicht rastet und rostet, wer seinen Ruhestand genießt. Auch wenn dieser Lebensabschnitt für viele Menschen eher ein Unruhezustand ist, mangelt es doch vielen an Bewegung. Ein hervorragender Fitnesspartner ist ein Hund. Weil das regelmäßige Gassigehen mit ihm unaufschiebbar ist, bleibt Frauchen oder Herrchen nichts anderes übrig, als sich an diese sehr regelmäßige Form der Bewegung zu gewöhnen. Dabei sollten sich Senioren allerdings einen Hund anschaffen, der nur so groß ist, dass man ihn körperlich beherrschen kann. Auch die Entscheidung für einen erfahrenen Hund, der seine Flegeljahre schon hinter sich hat, kann Hundehaltern den Alltag mit ihrem vierbeinigen Freund erleichtern.

Tierarzt Dr. med. vet. Wilfried Tiegs weist zudem darauf hin, dass Hundebesitzer vor allem bei älteren Tieren Wert auf eine den Bedürfnissen angepasste Ernährung legen sollten: „Mit dem Älterwerden des Hundes nimmt die Beweglichkeit ab, der Stoffwechsel wird träger, die Gelenke sind weniger belastbar. Hinzu kommt, dass im Frühjahr und Herbst die Immunabwehr einiger Tiere zum Beispiel aufgrund des Fellwechsels geschwächt ist.“

Wichtige Nährstoffe
Für diese Situationen empfiehlt er intelligent konzipiertes Ergänzungsfutter, beispielsweise aus der neuen „Professional“-Serie von LR Health & Beauty Systems. Die Produkte enthalten alle den immunglobulinreichen Naturstoff Colostrum in Kombination mit weiteren, zielgerichteten Inhaltsstoffen: „Sorgsam aufeinander abgestimmt und in der richtigen Dosis, kann es dem Vierbeiner helfen, schwierige Zeiten besser zu überstehen und den Nährstoffbedarf sicherzustellen“, erklärt Tiegs.

Colostrum ist ein bewährter Wirkstoffkomplex aus der Natur – die Erstmilch von Kühen, die das neugeborene Kälbchen in den ersten Stunden mit einem Immunschutz versorgt. Es enthält antibakterielle Substanzen und eine hohe Konzentration an Antikörpern, die wie eine zusätzliche Portion Immunkraft dem Körper von außen zugeführt werden. Colostrum ist ein EU-registriertes Einzelfuttermittel und seit März 2010 auf der Positivliste der DLG. Unter www.lrworld.com gibt es weitere Informationen.

Scroll to Top
Scroll to Top