Fitnesskur für kalte Tage

(dmd-k). Wenn der Indian Summer geht und die letzten sommerlichen Sonnenstrahlen dem herbstlichen Regenwetter weichen, wird es Zeit, den fahrbaren Untersatz auf die kalten Tage vorzubereiten. Empfehlenswert ist jetzt eine Fitnesskur in der Kfz-Meisterwerkstatt. Der Fachmann weiß, worauf es ankommt, damit der Pkw und seine Insassen gut durch die kalte Jahreszeit kommen.

Bloß nicht den Durchblick verlieren

Beim Lichttest im Oktober ist die Beleuchtung zu überprüfen. Denn an trüben Tagen und in den langen, verregneten Nächten lautet das Motto „Sehen und gesehen werden“, wenn man sicher unterwegs sein will. Für gute Aussichten bei Schmuddelwetter müssen auch die Scheibenwischer kontrolliert werden. Wischerblätter, die nicht mehr bestens in Schuss sind, werden ausgemustert und ersetzt. Das Wischwasser benötigt jetzt wieder Frostschutz. Denn schon die ersten Nachtfröste können die Düsen verstopfen, so dass sich gefährlicher Schmierfilm auf der Frontscheibe bilden kann. Gemessen und gegebenenfalls ersetzt werden muss auch der Frostschutz des Kühlwassers, damit dem Motor in Frostnächten nichts passieren kann.

Guter Kontakt zur Fahrbahn ist jetzt besonders wichtig

Die Funktion von Bremsen und Stoßdämpfern überprüft der Kfz-Meister ebenfalls. In einem Aufwasch wird dies erledigt, wenn die Sommerräder abmontiert und die Winterreifen aufgezogen werden. Die richtige Zeit dafür ist im Oktober, da moderne Winterreifen nicht erst auf Schnee und Eis, sondern schon bei niedrigen Temperaturen auf normaler Fahrbahn mehr Grip haben. Die gesetzliche Mindesttiefe bei Winterpneus liegt bei 1,6 Millimetern. Doch bereits bei weniger als vier Millimetern Profiltiefe lassen die Bremseigenschaften auf winterlichen Straßen deutlich nach. Experten empfehlen daher den Reifenwechsel, sobald diese Grenze unterschritten ist. Unter http://www.kfz-meister-finden.de gibt es die Adressen von Kfz-Meisterwerkstätten in Deutschland und mehr Informationen zur Autoinstandhaltung und -pflege.

Scroll to Top
Scroll to Top