(djd). Ja, so ein Bürojob ist schon bequem. Zumindest auf den ersten Blick erscheint es recht einfach, sich den ganzen Tag vor den Computer zu setzen, zu tippen, mit der Maus zu klicken oder ab und an zum Drucker zu gehen, um sich seine Ausdrucke zu holen. Auf den zweiten Blick wandelt sich der Eindruck dann aber sehr: Zu wenig Bewegung, eine ungesunde Körperhaltung, unangenehme Verspannungen und immer wieder Rückenschmerzen machen vielen Büroangestellten das Leben schwer. Was hilft, ist Bewegung. Einmal die Woche ein wenig zu joggen, das reicht allerdings nicht. Besser ist es, öfter Sport zu treiben.
Leichte Trainingseinheiten fürs Büro
Wer sich in seinem Körper wieder wohlfühlen möchte, kann mit ein paar einfachen, aber regelmäßig durchgeführten Übungen sehr viel erreichen. So kann man sich etwa vor dem Schreibtisch barfuß auf den Balance-pad „Elite“ von Airex stellen: Im Stehen die Unterarme auf die Schreibtischplatte auflegen, die Hände dabei falten. Die Knie sind gebeugt, dann das rechte Bein lösen und zur Seite anheben. Beim Anheben des Beins ganz gleichmäßig ein- und ausatmen. Die Trainingseinheit ruhig wiederholen. Den Rücken ganz ruhig halten, das Kinn ein wenig zurückschieben, so dass Hinterkopf und Rücken eine Linie bilden. Dann auf die andere Seite wechseln und das linke Bein anheben.
Bessere Haltung, weniger Rückenbeschwerden
Diese Übung findet sich auch in dem Video „BeBalanced! Im Büro“, zu sehen unter http://www.bebalanced.net im Internet. Hier werden sogar Übungen vorgeschlagen, bei denen man einfach weiterarbeiten kann. Steht man dabei auf den Schaumstoffkissen, die mit Millionen von Luftbläschen gefüllt sind, wird die Balance als Basisfähigkeit der Koordination gefördert. Das verbessert die Wahrnehmung von Körperlage und -bewegung im Raum sowie das Haltungsbewusstsein. Zudem werden wichtige Hirnareale durch dieses Training intensiver vernetzt. Am wichtigsten ist aber, dass dadurch oftmals Verspannungen verhindert werden können.