Fit fürs Leben

(djd). In der heutigen Zeit stehen viele Menschen permanent unter Stress: Der Leistungsdruck im Beruf und die Rundum-Verfügbarkeit für die Familie lassen oft keine Zeit für sich selbst. Zu wenig Bewegung, ungünstige Körperhaltung und einseitige Ernährung tragen das iIhre dazu bei, die Situation zu verschlimmern. Mit der Zeit können sich daraus gesundheitliche Beschwerden entwickeln, wie etwa Verdauungsstörungen, starkes Übergewicht, Rücken- oder Nackenschmerzen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, gilt es, rechtzeitig vorzubeugen: beispielsweise mit gezielten Präventionsmaßnahmen, etwa den geprüften und qualitätsgesicherten „fit-for-well“-Kursen von Akon Aktivkonzept.

Fit und aktiv in die schöne Jahreszeit

Besonders jetzt, da die schöne Jahreszeit begonnen hat, bietet es sich geradezu an, für sich und seine Gesundheit etwas zu tun. Das Angebot ist vielfältig – von Übungen zum Stressabbau über Rückenschule bis hin zu sportlichen Aktivitäten, beispielsweise Nordic Walking oder Aquafitness unter fachlicher Leitung. Jeder kann aussuchen, was für ihn selbst am nötigsten und auch attraktivsten ist. Beliebt sind ebenfalls die verschiedenen Entspannungsübungen – so mancher hat hier schon Zugang zu autogenem Training gefunden oder gelernt, wie man mit Qigong den Alltag etwas gelassener gestalten kann. Damit für jeden das passende Angebot dabei ist, bietet der Präventionsveranstalter „fit-for-well“-Tage speziell für bestimmte Zielgruppen an. Bei „fit-for-woman“ sind beispielsweise die Frauen unter sich, während das Programm von „fit-for-50plus“ besonders auf die ältere Generation und deren Bedürfnisse abgestimmt ist.

Bis zu 150 Euro Zuschuss von der Krankenkasse

Die Arrangements der vier- bis siebentägigen Kurspakete sind anspruchsvoll: Die Unterbringung erfolgt in komfortablen Spitzenhotels in den schönsten Regionen Deutschlands. Wo genau welche Kurskombinationen angeboten werden, ist auf der Webseite http://www.akon.de zu erfahren. Die meisten Krankenkassen unterstützen die Präventionskurse mit einem Zuschuss von bis zu 150 Euro, so dass für den Kursteilnehmer lediglich ein geringer Eigenanteil übrig bleibt (bereits ab 69 Euro für drei Übernachtungen mit Halbpension und Kursteilnahme).

Nicht nur aufgrund der gesetzlichen Vorgaben bieten sich diese kompakten Präventionsreisen insbesondere für jene Personen an, für die eine regelmäßige Teilnahme an mehrwöchigen Veranstaltungen an ihrem Wohnort aufgrund privater oder beruflicher Gründe nicht möglich ist – beispielsweise bei unregelmäßigen Arbeitszeiten, familiärer oder beruflicher Belastung.

Eine ärztliche Verordnung ist übrigens nicht vonnöten. Es genügt der vorherige Antrag bei der Krankenkasse. Dieser wird von Akon sogar unkompliziert als Service für den Teilnehmer übernommen, sofern dieser bei einer der zahlreichen kooperierenden Krankenkassen versichert ist.

Nach oben scrollen