Fit für die Karriereleiter

(djd). Wer beruflich erfolgreich sein will, muss Zeit in seine Weiterbildung investieren. Zeit, die oft knapp ist neben Beruf und Familie. Ein Fernkursangebot, das auf das geringe Zeitbudget Rücksicht nimmt, ist die Weiterbildung zur Management-Assistentin oder zum Management-Assistenten am IBB – Institut für Berufliche Bildung AG, die in Kooperation mit der staatlich anerkannten SRH FernHochschule Riedlingen durchgeführt wird. Die bei IBB seit vielen Jahren erfolgreich genutzten Live-Online-Learning-Methoden werden erstmals auch in diesen Kursen eingesetzt.

Virtuelle Akademie

„Einmal wöchentlich treffen sich alle Teilnehmenden online zu einer festen Zeit am Abend in der IBB-Akademie, um die Unterrichtsmaterialien in eineinhalb Stunden direkt mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmern zu bearbeiten. Die ,Virtuelle Akademie‘ garantiert die örtliche Flexibilität zwischen den Lehrenden und Lernenden auf einem hohen inhaltlichen Niveau“, erklärt Professor Dr. Joachim Merk, Leiter Akademische Weiterbildung „Management-Assistent/in“ an der Riedlinger Hochschule.

Der Kurs beginnt mehrmals im Jahr – nächster Starttermin ist Oktober 2012 – und vermittelt Schlüsselqualifikationen zur Unterstützung der Geschäftsleitung von Unternehmen sowie von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Managementtechniken stehen ebenso auf dem Lehrplan der maximal einjährigen Ausbildung wie EDV. Unter http://www.akademie.ibb.com gibt es mehr Informationen.

Chance zur akademischen Ausbildung auch ohne Abitur

„In einem Jahr habe ich meine Kenntnisse in den komplexen Büroaufgaben vertieft“, sagt Gudrun Herrlen, die den Kurs erfolgreich belegt hat. „Das Angebot eignet sich zum einen als Aufbau der weiteren Karriere. Zum anderen ist die Weiterbildung auch ideal für Frauen, die nach einer längeren Pause in ihren Beruf zurückkehren wollen.“ Joachim Merk ergänzt: „Außerdem freuen wir uns natürlich über jeden, die oder der nach dem Seminar gleich mit einem Studium bei uns weitermacht. Das ist eine echte Chance zu einer regulären akademischen Ausbildung für alle, die kein Abitur haben.“

Scroll to Top
Scroll to Top