Feuerwerk des Genusses

(djd). Silvester ohne Sekt? Das ist für die meisten Menschen unvorstellbar. Ist der perlende Schaumwein doch ein Sinnbild der freudigen Erwartung, mit der alle Feiernden dem neuen Jahr entgegenfiebern. Und überhaupt: Sekt beschwingt, verwöhnt den Gaumen, ist der Silvester-Klassiker schlechthin. Und wenn er in so bunter Vielfalt daherkommt wie das Silvesterfeuerwerk, präsentiert er sich obendrein als Trendsetter. Etwa in Form des Cocktails „Apple Tree“, der aus einem Drittel naturtrübem Apfelsaft, zwei Dritteln Sekt, zum Beispiel Kupferberg Gold, und einem Spritzer frischem Limettensaft zubereitet wird: Apfel- und Limettensaft mit Eiswürfeln kräftig schütteln, in ein Sektglas abseihen, mit Sekt auffüllen und mit einem Zweig Minze garnieren.

Sektcocktails richtig zubereiten

So einen frischen Genuss können die Gastgeber ihren Besucher gut zur Begrüßung reichen – er sorgt bestimmt für gute Laune. Bei Sektcocktails sollte übrigens niemals der Schaumwein mit in den Shaker kommen. Stattdessen wird das Glas immer erst am Ende damit aufgefüllt. Wer seinem Mix-Geschick nicht traut, der kann kurzerhand zu einem fertig zubereiteten Hugo greifen. Diesen Sektcocktail gibt es zum Beispiel von Söhnlein und von Deinhard. Der Hugo verwöhnt mit Holunder-Aromen sowie erfrischender Minz- und Citrus-Note. Für mehr Silvester-Ideen: Ratgeberzentrale.de.

Fruchtig-prickelnde Versuchungen

Enthält der Sektcocktail pürierte Früchte, gehört auch ein Spritzer Zitronensaft hinein, damit das pürierte Obst nicht unansehnlich wird. Das gilt auch für den Rossini, für den ein Drittel Erdbeerpüree in einem Champagnerkelch mit zwei Dritteln Sekt – etwa mit einem „Henkell Trocken“ oder einem „Söhnlein Brillant Medium Dry“ – aufgefüllt wird. Dann wird vorsichtig umgerührt. Eine Verlockung sind zum Jahreswechsel auch tropische Aromen. Für einen „Tropical Champagne“ einen Spritzer Zitronensaft, einen Spritzer Maracujasirup, zwei Zentiliter Orangensaft und zwei Zentiliter braunen Rum im Shaker mixen, dann in einen Champagnerkelch abseihen und mit Sekt auffüllen.

Scroll to Top
Scroll to Top