Fettreduktion: RUB-Dermatologen stellen neue Methoden vor

Cellulite mit Licht bekämpfen

Mit dem Cellulaze-Laser der Firma Cynosure entfernen Bochumer Mediziner die sogenannte „Orangenhaut“ mit nur einer Behandlung. Dazu führen sie ein Glasfaserkabel durch kleine Schnitte in das betroffene Gewebe ein, über das Laserstrahlen unter die Haut geleitet werden. Mit den Strahlen zerstören die Ärzte die Fetttaschen und Bindegewebszüge, die die Ursache der kleinen Dellen sind. Durch die Wärme des Lasers angeregt, bildet die Haut außerdem neue Kollagenfasern. Das macht sie dicker und damit weniger verformbar. Einen deutlichen Vorteil bietet diese Technologie auch bei Routinefettabsaugungen, da sich das Gewebe besser strafft, wenn gleichzeitig der Laser eingesetzt wird.

Fettzellen erfrieren lassen

Ganz ohne Operation kommt Coolsculpting der Firma Zeltiq Aesthetics aus: Dabei kühlen Ärzte das zu behandelnde Gewebe für eine Stunde auf unter 12 °C. Diese Temperatur schadet der Haut, den Gefäßen und anderen Geweben nicht, löst aber bei Fettzellen den programmierten Zelltod, die Apoptose, aus. Das Lymphsystem transportiert das freiwerdende Fett schrittweise zu Leber und Muskeln, wo es schließlich abgebaut wird. Der Erfolg tritt nach einigen Wochen ein.

Patienten umfassend informieren

Für beide Methoden ist das „Hautteam“ des St. Josef-Hospitals Europäisches Referenzzentrum: Die Mitarbeiter unterrichten Ärzte aus ganz Europa, führen Patientenstudien durch und entwickeln die Anwendungen gemeinsam mit den Herstellern weiter. Auf dem Informationsabend können sich Interessenten nicht nur über diese neuen Möglichkeiten informieren, sondern auch über alle herkömmlichen medizinischen Methoden der Fettreduktion wie Fettabsaugung, Fettwegspritze, Ultraschall und zum Eigenfetttransfer.

Weitere Informationen:

Dr. med. Klaus Hoffmann, Leitender Arzt der Abteilung für ästhetisch Operative Medizin und kosmetische Dermatologie, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum, St. Josef Hospital, Gudrunstraße 56 , 44791 Bochum, Tel. 0234/509-3460
k.hoffmann@derma.de

Redaktion: Nadja Balnis

Scroll to Top
Scroll to Top