(djd). Ein Cabrio ist für seine Besitzer nicht nur ein Auto, sondern vor allem auch ein Lebensgefühl. Wenn der frische Fahrtwind das Haar umweht, spürt man den Sommer, die Sonne und die Freiheit besonders intensiv. Derzeit werden in Deutschland insgesamt mehr als 40 Modelle angeboten, vom Roadster bis hin zur Luxusklasse. Seit 2011 ist nun auch wieder ein Klassiker dabei, auf dessen Neuauflage die Fangemeinde fast zehn Jahre warten musste – das Golf Cabriolet. Das Geheimnis seines Erfolgs war und ist die Alltagstauglichkeit: Schließlich verfügt es über vier vollwertige Sitze und dank des Stoffverdecks auch geöffnet über ein Kofferraumvolumen von 250 Litern. Für alle Fans alltagstauglicher und dennoch sportlicher Cabrios gibt es jetzt auch den Golf GTI erstmals in einer offenen Version.
Flexibel in jeder Hinsicht
Damit Frischluft-Fans nicht nur in Sachen Fahrgefühl, sondern auch finanziell flexibel bleiben, bietet die Volkswagen Bank auch beim Cabrio-Kauf ihre Drei-Wege-Finanzierung an. Der Käufer entscheidet zunächst selbst, wie viel er anzahlen will. Während der vereinbarten Laufzeit profitiert er dann von günstigen monatlichen Raten, da diese gemeinsam mit der Anzahlung lediglich den – gerade beim Golf Cabriolet geringen – Wertverlust des Autos über die Laufzeit zuzüglich eines relativ niedrigen Zinses abdecken. Am Ende der Laufzeit entscheidet der Käufer, ob er mit der Schlussrate den Wagen ablöst, für die Schlussrate eine günstige Anschlussfinanzierung abschließt oder das Auto zurückgibt – was für alle Fans des Cabrio-Klassikers kaum infrage kommen dürfte.
Günstiges Vergnügen
Dass das Cabrio-Vergnügen nicht viel teurer sein muss als ein durchschnittlicher Kompaktwagen, zeigt eine Beispielrechnung: So gibt es den Golf Cabriolet 1,2 l TSI mit 77 kW (105 PS) und 6-Gang-Getriebe (Listenpreis: 23.840 Euro) bereits für eine Rate von 213 Euro im Monat. Diese günstige Rate geht bei einer Finanzierung über 36 Monate von einer Anzahlung in Höhe von 20 Prozent (4.768 Euro) aus. Als Schlussrate bleiben dann noch 12.195 Euro. Mehr Infos gibt’s unter http://www.volkswagenbank.de nachzulesen.