Fachtagung: Gesundheit unter der Lupe. Fünf Jahre regionalisierte Forschung am Versorgungsatlas

In welchen Regionen Deutschlands sind die Impflücken bei Masern besonders groß? Wo gehen Teenager besonders häufig zur Jugendgesundheitsuntersuchung? Wie hat sich die Verordnung von Antibiotika in den letzten Jahren in Deutschland verändert? Wie werden Kinder mit ADHS diangostiziert und behandelt? Wie gut werden Patientinnen und Patienten mit Demenz oder Herzschwäche in Deutschland versorgt? Wer solche Informationen sucht, wird seit 2011 im Internetportal www.versorgungsatlas.de fündig.

Als eine Einrichtung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) ging der Versorgungsatlas vor 5 Jahren an den Start. Das Forscherteam analysiert auf der Basis von Abrechnungsdaten der kassenärztlichen Vereinigungen regionale Unterschiede in der ambulanten ärztlichen Versorgung sowie deren unterschiedliche Strukturen und Abläufe. Die Analysen sollen Anhaltspunkte liefern, wie die gesundheitliche Versorgung verbessert werden kann.

Im Rahmen der Fachtung „Gesundheit unter der Lupe. Fünf Jahre regionalisierte Forschung am Versorgungsatlas“ diskutieren Experten aus verschiedenen Bereichen am 30. November 2016 in Berlin über bislang gemachte Erfahrungen mit verschiedenen Atlasprojekten, zu korrigierende Erwartungen und neue Ziele für die Zukunft.

Veranstaltungsort ist die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV
Herbert-Lewin-Platz 2, Konferenzraum 1/2, 10623 Berlin.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

Im Rahmen der Tagung findet auch ein Pressegespräch statt:

Gesundheit unter der Lupe.
Fünf Jahre regionalisierte Forschung am Versorgungsatlas
Mittwoch, 30. November 2016
13:00 Uhr, Raum D 416
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorghung in Deutschland
Herbert-Lewin-Platz 3
10623 Berlin

Gesprächspartner sind:
Dr. Dominik Graf von Stillfried, Leiter des Zi
Dr. Jörg Bätzing-Feigenbaum, Leiter des Versorgungsatlas
Prof. Dr. Reinhard Busse, Professor für Management im Gesundheitswesen an der Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin

Pressekontakt:
Dipl. Biol. Barbara Ritzert
ProScience Communications – die Agentur für Wissenschaftskommunikation GmbH
Andechser Weg 17 · 82343 Pöcking
Fon 08157 9397-0
presse@versorgungsatlas.de
www.versorgungsatlas.de

Nach oben scrollen