An beiden Tagen gehen Experten auf die verschiedensten Aspekte des Themas Gesundheit in der Arbeitswelt ein. Dazu gehört die zukunftsfähige Arbeit ebenso wie der Wandel von Anforderungen und Belastungen oder der Nutzen von Prävention. Am zweiten Tag beschäftigen sich drei parallel laufende Foren mit den Themenfeldern Unternehmenskultur und Gesundheitsförderung, Arbeitsgestaltung sowie psychische Gesundheit im Unternehmen.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter aus der Wissenschaft anwendungsbezogener Forschung, betrieblicher Praxis und Verbänden wie Krankenkassen, Gewerkschaften oder Arbeitgeber, aber auch der wissenschaftliche Nachwuchs ist herzlich eingeladen.
Das detaillierte Programm der Tagung „Erfolgsfaktor Gesundheit – Gesundheit in einer sich wandelnden Arbeitswelt“ befindet sich auf der BAuA-Homepage unter www.baua.de/termine. Hier ist auch eine Anmeldung möglich. Für die Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr von 240 Euro (ermäßigte Gebühr für Studenten und Praktikanten 125 Euro) erhoben. Die Anmeldefrist endet am 27. April 2012. Weitere Informationen und Anmeldung bei Simone Benzler, Telefon 05361 98 91 37 oder E-Mail:
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 600 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.