Fachtag „Partnergewalt: Befunde, Folgen und Ansätze“ an der Universität Vechta

Die Universität Vechta und die Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) veranstalten am 13. April einen gemeinsamen Fachtag zum Thema Gewalt in der Partnerschaft. Unter dem Titel „Partnergewalt: Befunde, Folgen und Ansätze“ werden von 9.00 bis 18.00 Uhr in Vorträgen und anschließendem Workshop verschiedene Aspekte von Partnergewalt beleuchtet und Ansätze diskutiert. Als Gastreferentin konnte die renommierte amerikanische Partnergewaltforscherin und Familientherapeutin Prof. Dr. Mary Cavanaugh von der University of Berkeley – derzeit an der Hunter School of Social Work in New York – gewonnen werden.
Der Fachtag zur Partnergewalt thematisiert u.a. Gewalt in ländlichen Räumen. Gewalt und Prävention untersucht und kartiert auch das seit 2011 laufende PRO* Niedersachsen-Projekt „Partner/-innengewalt in Niedersachsen“ (PaGeNie) an der Universität Vechta. Im Eröffnungsvortrag „Heile Welt!?: Partnergewalt im Stadt-Land-Vergleich“ stellt die Vechtaer Sozial- und Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Yvette Völschow erste Ergebnisse daraus vor. Zudem wird Rainer Orban von der DGSF Folgen von Partnergewalt für die Kinder dieser Partnerschaften thematisieren. Prof. Dr. Mary Cavanaugh wird anschließend hierzu aus amerikanischer Perspektive berichten. Am Nachmittag folgt unter der Leitung von Prof. Cavanaugh ein Workshop zu Dynamiken und Interventionsmöglichkeiten bei Partnergewalt. Ihre Beiträge erfolgen in englischer Sprache und werden durch eine Übersetzungshilfe begleitet.
Der Fachtag richtet sich sowohl an interessierte WissenschaftlerInnen als auch an PraktikerInnen, die sich mit der Thematik theoretisch und anwendungsbezogen auseinandersetzen, an Sozial- und ErziehungswissenschaftlerInnen, SozialarbeiterInnen und –pädagogInnen aus der Familienhilfe, Partner- und FamilientherapeutInnen u.v.m.. Informationen zu Programm und Anmeldung sind im Internet einsehbar: www.uni-vechta.de — Events

Nach oben scrollen