„Damit beginnt eine neue Ära der Strahlentherapie am UKE“, sagt Prof. Dr. Cordula Petersen, Direktorin der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie.“ Das Gerät ermöglicht eine Bestrahlung nie gekannter Präzision, mit dem auch komplizierte Tumoren im Kopf- und Körperbereich bestrahlt werden können. Der Tumor wird exakt lokalisiert und bestrahlt; gleichzeitig verkürzt sich die Behandlungsdauer von etwa 30 auf 5 Minuten.
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen zur Pressekonferenz mit Ortstermin:
Termin: Montag, 4. Februar 2013, 11.00 Uhr
Teilnehmer: Dr. Dorothee Stapelfeldt, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Senatorin für Wissenschaft und Forschung
Prof. Dr. Martin Zeitz, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE)
Prof. Dr. Cordula Petersen, Direktorin der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am UKE
Priv.-Doz. Dr. Andreas Krüll, Ärztlicher Leiter des Ambulanzzentrums am UKE, Bereich Strahlentherapie
Ort: Curschmannsaal (O 35, 1. Stock), Martinistraße 52, 20246 Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Im Anschluss an die Pressekonferenz wird der Linearbeschleuniger in der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (Haus Ost 26, Sockelgeschoss) in Anwesenheit von Frau Senatorin Dr. Stapelfeldt offiziell in Betrieb genommen.
Wir bitten um Anmeldung via Mail an pressestelle@uke.de .