Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Deutsche Sporthochschule Köln gründen „Zentrum für integrative Physiologie im Weltraum“, kurz ZiP: 20. September, 9:30 Uhr, Senatssaal der Sporthochschule.
Auf der Internationalen Raumstation ISS untersucht die Deutsche Sporthochschule Köln den Einfluss von Training auf Kreislaufregulation und Atmung in Schwerelosigkeit. In anderen Studien untersuchen Wissenschaftler der Kölner Sportuniversität die Auswirkungen längerer Isolation auf physiologische, psychologische und soziale Parameter (MARS500) oder die menschliche Feinmotorik und die kognitiven Fähigkeiten in reduzierter Schwerkraft. Die neuen Erkenntnisse sollen zur Optimierung des Astronautentrainings beitragen und sind gleichermaßen für den Menschen auf der Erde von Bedeutung.
Seit vielen Jahren sind Institute der Deutschen Sporthochschule Köln mit ihren Projekten in die raumfahrtmedizinische Weltraumforschung eingebunden und leisten so einen wichtigen Beitrag zu den Zielen des Deutschen Raumfahrtprogramms. Der Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen in Schwerelosigkeit ist hierbei das zentrale Thema. Um die Kooperationen zwischen den Instituten der Sporthochschule und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zu verstärken, haben die Partner vereinbart, die weltraumbezogenen Forschungsaktivitäten zu bündeln und in einem Zentrum an der DSHS zusammenzufassen: Zentrum für integrative Physiologie
im Weltraum, kurz ZiP.
„Wir wollen zu einem ganzheitlichen Verständnis der Auswirkungen des Lebens in Schwerelosigkeit gelangen. Zunehmend erscheint es wichtig, diese Auswirkungen nicht mehr singulär aus den einzelnen Fachrichtungen zu betrachten, sondern interdisziplinär und integrativ zu arbeiten“, sagt Dr. Stefan Schneider, Mitarbeiter am Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der DSHS und Sprecher des ZiP.
Am 20. September 2010 findet die offizielle Gründung des Zentrums für integrative Physiologie im Weltraum statt, zu der wir Sie hiermit gerne einladen. Beginn ist um 9:30 Uhr im Senatssaal der Deutschen Sporthochschule Köln (Sportpark Müngersdorf 6, Institutsgebäude II). Ein detailliertes Programm finden Sie im angehängten PDF oder auf unserer Homepage:
www.dshs-koeln.de/presse.
Nähere Infos zum ZiP:
www.dshs-koeln.de/zip
Dr. Stefan Schneider (ZiP-Sprecher)
Tel.: 0221 4982-7510
E-Mail: schneider@dshs-koeln.de
(idw, 09/2010)