EU-Länder: Lohnende Boxenstopps an der Tankstelle

(dmd). Wer ein bisschen rechnet und gut plant, spart auf dem Weg zum Ferienort unter Umständen eine Menge Geld. In einigen Ländern ist der Kraftstoffpreis noch so günstig, dass es sich wirklich lohnt, dort an der Tankstelle einen Boxenstopp einzulegen.

Dazu gehört zum Beispiel Luxemburg. Sowohl Diesel als auch Superbenzin sind im Fürstentum im europäischen Vergleich am günstigsten, wie der ADAC ermittelt hat. Lediglich 1,18 Euro kostet durchschnittlich ein Liter Diesel, während in Deutschland 1,40 Euro bezahlt werden müssen. Am teuersten ist Diesel mit 1,63 Euro in Italien, gefolgt von Dänemark (1,52 Euro) und der Schweiz (1,51 Euro).

Auch bei Fahrzeugen mit Benzinmotor lohnt in Luxemburg ein Abstecher zur Tankstelle. Der Liter kostet 1,33 Euro. Genauso günstig tankt man in Kroatien. Auf ähnlichem Preisniveau gibt es Superbenzin in Polen und Ungarn, wo für einen Liter 1,34 Euro bezahlt werden muss. Aber auch in Spanien (1,35 Euro) und Slowenien (1,37 Euro) ist der Kraftstoff günstiger als in Deutschland (1,54 Euro). Dagegen zahlt man in den Niederlanden (1,76 Euro), Italien (1,75 Euro) und Dänemark (1,70 Euro) deutlich mehr für den Kraftstoff.

Beim Tanken ist unbedingt auf die Bezeichnung der Zapfpistole zu achten: Die bei uns verwendeten Bezeichnungen „Normal“, „Super“, „Super Plus“ und „Diesel“ sind nicht überall gebräuchlich. An grenznahen Tankstellen kann es allerdings zu langen Wartezeiten kommen. Auch ein Abstecher von der Autobahn zur nächsten Stadt-Tankstelle lohnt nur in den seltensten Fällen – die Preise unterscheiden sich kaum.

Nach oben scrollen