(djd). Immer mehr Deutsche schwingen in ihrer Freizeit den Kochlöffel und probieren neben der üblichen Alltagskost auch einmal raffinierte Rezepte aus. Ein edler Nachtisch rundet ein gelungenes Menü erst richtig ab. Besonders angesagt ist unter Gourmets die Kombination von süß und scharf. Eine ideale Zutat dafür ist beispielsweise Meerrettich, auch Kren genannt. Wer die Wurzel nicht mühsam reiben möchte, kann zu „LieblingsKren“ greifen – frisch geraspeltem Meerrettich aus dem Glas. Er ist unkompliziert verwendbar für viele leichte Sommerdesserts. Scharfe Rezeptideen gibt es unter http://www.lieblingskren.de.
Rezeptidee: Schokoladen-Himbeer-Lasagne mit „LieblingsKren“
Für die Crêpes benötigt man drei EL Mehl, einen EL Kakao, zwei EL Puderzucker, eine Prise Salz, eine Messerspitze Vanillepulver, den Abrieb einer Zitrone, 100 ml Milch, ein Ei und 50 g geklärte Butter. Es folgen die Zutaten für die Füllung: ein Eigelb, ein TL Zucker, 180 g dunkles Nougat, 20 g dunkle Kuvertüre, 100 g Sahne, ein TL Rum, ein TL gehackte Pistazien, 150 g Himbeeren, 50 g Himbeermark, 30 g „LieblingsKren“.
Die Zubereitung
Für die Crêpes zuerst das Mehl mit dem Kakao, Puderzucker, Salz, Vanillepulver und Zitronenschale vermengen. Milch und Ei hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren, eine Stunde ruhen lassen. Zwischenzeitlich für die Füllung zunächst das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Nougat und Kuvertüre zerkleinern und im Wasserbad schmelzen. Diese Mischung unter die Schaummasse heben. Sahne, Rum und Pistazien unterrühren und kalt stellen. Den Crêpeteig durch ein Sieb passieren. Geklärte Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und aus dem Teig sechs dünne Crêpes backen. Daraus je vier gleich große Rechtecke schneiden. In einer Schüssel die Himbeeren mit Himbeermark, Puderzucker und Kren marinieren. Je ein Crêpe-Rechteck mit der Nougatmasse bestreichen und darauf die marinierten Himbeeren verteilen. Vorgang zweimal wiederholen. Die oberste Crêpe-Schicht mit Zucker bestreuen und unter dem Grill karamellisieren. Mit Puderzucker und „LieblingsKren“ verzieren.