Etwas Altes, Neues, Blaues und Geliehenes

(djd). Etwas Altes und etwas Neues, etwas Blaues und etwas Geliehenes soll die Braut bei ihrer Hochzeit tragen. Das bringt Glück. Trägt sie zum neuen Hochzeitskleid den Brautschleier ihrer Mutter, ist für die Hälfte der Glücksbringer schon gesorgt. Es gibt bestimmt eine liebe Freundin, die der Braut eine Brosche oder eine Kette leiht. Dann fehlt nur noch etwas Blaues. Und das ist bei vielen Bräuten ein blaues Strumpfband. In England zieht der frisch verheiratete Ehemann seiner Braut das Strumpfband vor den Augen der Hochzeitsgäste aus und wirft es den Zuschauern zu. Der Junggeselle, der es fängt, wird der nächste Bräutigam werden. Und in Frankreich wird das Strumpfband sogar versteigert, wodurch die Kasse der Brautleute erfreulich aufgebessert wird.

Strumpfband bei Kompressionsstrümpfen?

Moderne Bräute, denen diese Tradition gefällt, die aber zugleich an dem langen Hochzeitstag ihre Venen aktiv unterstützen wollen, stellt dieser Brauch allerdings vor eine Frage: Darf man zu Kompressionsstrümpfen ein Strumpfband tragen? Helmut Gebuhr, Leiter der Qualitätssicherung beim Hersteller Ofa Bamberg, kann gesundheitsbewusste Bräute beruhigen: „Die halterlosen Kompressionsstrümpfe aus unserem Hause bräuchten eigentlich nicht durch ein Strumpfband gehalten werden. Aber am Hochzeitstag kann die Braut gern ein wenig schummeln und ihr blaues Strumpfband über dem zarten Haftband unserer Kompressionsstrümpfe tragen. Allerdings muss sie unbedingt darauf achten, dass das Strumpfband am Oberschenkel nicht zu eng sitzt und so den Venen die Arbeit erschweren würde.“

Hauptsache Bewegung

Ein Höhepunkt der Hochzeitsfeier ist der Eröffnungstanz. Der gefällt nicht nur den Gästen, sondern tut auch den Beinen gut. Die Bewegung hilft den Venen bei ihrer Arbeit. Sie müssen das sauerstoffarme Blut zum großen Teil entgegen der Schwerkraft wieder zu Herz und Lunge zurückführen. Dabei werden sie unter anderem durch die Wadenmuskulatur unterstützt, die das Blut durch Anspannung nach oben drückt. Damit das Blut in der Entspannungsphase der Muskulatur nicht wieder zurücksackt, verschließen eine Vielzahl sogenannter Venenklappen einzelne Abschnitte des Venensystems. Doch wenn die Venenwände ausgedehnt sind, können die Venenklappen nicht mehr schließen und das Blut staut sich. Dann reicht Bewegung allein nicht aus. Wirksame Hilfe bieten Kompressionsstrümpfe wie der modische, elegante „Memory“. Er sorgt mit einem komfortablen Tragegefühl und hautfreundlichen Funktionsgarnen für eine deutlich bessere Blutzirkulation im Bein.

Nach oben scrollen