Erziehung ist auch Männersache!

Noch immer sind nur gut vier Prozent der kindheitspädagogischen Fachkräfte in Deutschland Männer. Um mehr Jungs für den Beruf des Erziehers zu begeistern, engagiert sich der Studiengang Kindheitspädagogik der EHB auch in diesem Jahr im Rahmen des bundesweiten Boys‘ Day – dem Zukunftstag für Jungen. 40 Jungs der Klassen 5 bis 10 sind heute zu Gast an der EHB, um in die akademische Ausbildung zum Kindheitspädagogen hinein zu schnuppern.
Um den männlichen Nachwuchs für den vielschichtigen Beruf zu begeistern, haben sich Lehrende und Studierenden der Kindheitspädagogik verschiedene Aktionen ausgedacht. Erstmals findet eine kleine Vortragsreihe im Audimax für die jungen Gäste statt, um den Jungs die Arbeitsbereiche und Berufsperspektiven im Erziehungsbereich aufzuzeigen. Bei einer Rallye bzw. Schnitzeljagd über den Campus können die Jugendlichen die Hochschule und den Alltag an der EHB kennenlernen. In anschließenden Gesprächen und Diskussionen sprechen die Studierenden und Lehrenden mit ihren jungen Gästen über den Beruf des Kindheitspädagogen und stellen die Tätigkeiten und Aufgaben in Kita und Hort vor.
„In ihren Berufswünschen sind Jungs immer noch sehr traditionell geprägt, selbst wenn ihre Interessen und Kompetenzen auch in andere Richtungen gehen“, sagt Kerstin Nitsche, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Kindheitspädagogik und Organisatorin des Boys‘ Day an der Hochschule. „Daher ist ihre erste Wahl bei der Ausbildung in der Regel ein jungentypischer Beruf.“ Dagegen sind Männer im sozialen, erzieherischen oder pflegenden Bereich noch immer deutlich unterrepräsentiert. „An dieser Stelle wollen wir ansetzen und zeigen, dass der Beruf “Kindheitspädagoge“ auch Männern eine Perspektive bietet und männliche Rollenvorbilder in der Erziehung von Kindern sehr wichtig sind. Es wird Zeit, dass sich das Rollenbild wandelt“, so Nitsche. Der Boys‘ Day wird von den Studierenden des Studiengangs Kindheitspädagogik durchgeführt und begleitet. Ein mittäglicher Imbiss sorgt für das leibliche Wohl der jungen Teilnehmer.

Kontakt:

Kerstin Nitsche
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studiengang Kindheitspädagogik
Telefon: 030 845 82 235
nitsche@eh-berlin.de

Nach oben scrollen