Erstmalige Verleihung Nachwuchspreis Ethik an der WLH Fürth

Die Prämierung erfolgt im Rahmen einer studentischen Tagung (ab 10.30 Uhr an der WLH), zu der eine interdisziplinäre Fachjury um den Sozialethiker Elmar Nass und den Medizinethiker Jan Schildmann sechs Kandidaten ausgewählt hat. Das Thema der Ausschreibung und Tagung lautet: „Ethik und Wirtschaftlichkeit im Gesundheits- und Sozialwesen“.

Die Studenten reisen aus dem ganzen Bundesgebiet an und behandeln hoch aktuelle sozial- und medizinethische Themen (siehe beiliegendes Programm).

2. Studentische Tagung
mit Wilhelm-Löhe-Nachwuchspreis Ethik

Donnerstag, 19.4.2018 (10.30 h bis 15.30 h)
Bibliothek der Wilhelm Löhe Hochschule Fürth

Programm
10.30 h Ankommen mit Kaffee
11.00 h Begrüßung
11.15 h Block 1: 3 Referenten (je 15 min Vortrag + 10 min Diskussion)

Referat 1: Marios Loucas: The health status of minor Refugees: a cross-sectional-study

Referat 2: Justus Henze: Markt und Gesundheit – zur Finanzierung solidarischer Systeme

Referat 3: Hanna Marla Frentz: Handeln im Gesundheitsbereich – die Notwendigkeit einer normativen Neuorientierung

12.30 h Pause mit Essen

13.00 h Block 2: 3 Referenten (je 15 min + 10 min Diskussion)

Referat 4: Elisa Bähr: Schein oder Sein? – Die Balance zwischen christlicher Nächstenliebe und Wirtschaftlichkeit in kirchlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens in Deutschland

Referat 5: Andreas Gold: Die Rolle der Pflege in Klinischen Ethikkomitees

Referat 6: Matthias Merz: Die Bedeutung der sozialen Perichorese für die ethische Beurteilung der Arbeitsbedingungen von Pflegekräften im Krankenhaus

14.30 h Pause mit Kaffee / Jurysitzung S 41
15.00 h Preisverleihung und Schlusswort
15.30 h Ende der Veranstaltung

Referentinnen und Referenten

Elisa Bähr, B.A. Berufspädagogik im Gesundheitswesen WLH Fürth
Andreas Gold, B.A. Pflege, Ludwigshafen, stud. M.Sc. Public Health, Fulda
Marla Frentz, cand. med. Uni Göttingen
Justus Henze, cand. Sozialökonomie Uni Hamburg
Marios Loukas, cand. med. Uni Mainz
Matthias Merz, Dipl. theol., B.Sc. (Pflege dual), MA (Management von Sozial- und Gesundheitsbetreiben) München

Jury
Dr. Christian Heidl, IDC Fürth
Prof. Dr. Dr. Elmar Nass, WLH Fürth
Prof. Dr. Jan Schildmann, WLH Fürth
Dr. Michael Schneider, IDC Fürth
B.Sc. Katharina Sonntag, München

Organisation
Amany Ramadan, WLE Fürth
Roberta Schlüter, WLE Fürth

Stifter des Preises
Universitätsverein Fürth e.V.

Veranstalter
Wilhelm Löhe Institut für Ethik in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (WLE)
in Kooperation mit dem Forschungsinstitut IDC Fürth und dem Universitätsverein Fürth e.V.

Wilhelm Löhe Hochschule Fürth, Merkurstr. 41, 90763 Fürth
Tel: 0911-76606924 Fax: 0911-76606929
Mail: elmar.nass@wlh-fuerth.de

Nach oben scrollen