Der neue Masterstudiengang "Master of Science in Clinical Research & Translational Medicine" (Wissenschaftlicher Master für klinische Forschung und Translationsmedizin) schlägt eine Brücke zwischen Forschung und Anwendung. Die Inhalte reichen von der Arzneimittelentwicklung bis hin zur klinischen Prüfung am Menschen und werden durch den Bereich Ökonomie und Management ergänzt. 20 Studienplätze stehen zur Verfügung. Die organisatorische Leitung des Studienganges liegt in den Händen von Dr. Jens Dietrich, Akademischer Direktor des Studiengangs MSc Clinical Research and Translational Medicine.
"Wir wollen gezielt berufstätige Mediziner und Naturwissenschaftler ansprechen. Aus diesem Grund ist der Studiengang berufsbegleitend angelegt und setzt verstärkt auf Selbststudium und E-Learning", sagt Prof. Dr. Markus Löffler, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE) an der Medizinischen Fakultät und einer der Initiatoren des Masterstudienganges. Unterstützt wird der Studiengang mit einer Anschubfinanzierung, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderung für das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) Leipzig bereit stellte.
Den Grund für die Notwendigkeit des neuen Masterstudienganges sieht Prof. Löffler in den zunehmend komplexer werdenden klinischen Studien und den steigenden Anforderungen an die Prüfärzte. Zudem verlangen Ethikkommissionen und Fördereinrichtungen inzwischen Qualifikationsnachweise von dem Studienpersonal..
Die forschungsnahe und interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs wird durch zahlreiche Kooperationspartner gewährleistet. Beteiligt sind Einrichtungen der Universität Leipzig wie das Translationszentrum für regenerative Medizin, Institute und Einrichtungen der Medizinischen Fakultät (u.a. ZKS Leipzig, IMISE, Interdisziplinäres Zentrum für Bioinformatik) sowie externe Institutionen wie das Fraunhofer Institut Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie Leipzig oder die Wissenschaftliche Hochschule Lahr.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Markus Löffler
Telefon: +49 341 97-16100
E-Mail: markus.loeffler@imise.uni-leipzig.de
www.kks.uni-leipzig.de
Dr. Jens Dietrich
Telefon: 0341 97 16283
E-Mail: jens.dietrich@imise.uni-leipzig.de
www.zks-msc.uni-leipzig.de
(idw, 03/2010)