Erste-Hilfe bei Rückenschmerzen

 Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Volksleiden in Deutschland. Während chronische Beschwerden unbedingt ärztlicher Behandlung bedürfen, können Sie bei akuten Rückenschmerzen zunächst versuchen, diese mit einfachen Hausmitteln selbst zu behandeln. Hier die wichtigsten Tipps zum Thema „Erste Hilfe bei Rückenschmerzen“.

Sofortmaßnahme: eine entlastende Haltung einnehmen

Wenn Sie plötzlich einen stechenden Schmerz im Rückenbereich verspüren, etwa weil Sie sich verhoben oder falsch bewegt haben, legen Sie sich in die sogenannte Stufenlagerung, um den Rücken zu entlasten. Dabei legen Sie sich flach auf den Rücken – und zwar auf einem nicht nachgebenden Untergrund – und lagern die Unterschenkel im rechten Winkeln zu Ihren Oberschenkeln auf einem Hocker oder Stuhl. Achten Sie dabei darauf, dass die Höhe der Ablage der Länge Ihrer Oberschenkel entspricht. Den Kopf stützen Sie mit einem Kissen oder zusammengerollten Handtuch. Wenn Sie häufiger unter akuten Rückenschmerzen leiden, könnte sich für Sie auch die Anschaffung von speziellen Schaumstoffwürfeln lohnen, die im Sanitätshaus erhältlich sind. Mithilfe der Stufenlagerung entlasten Sie nicht nur Ihre Wirbelsäule, sondern tragen auch zur Entspannung Ihrer Muskeln und Gelenke bei.

Wärme- und Kältebehandlungen

Wenn Sie sich nach einem langen Arbeitstag verspannt und ausgelaugt fühlen und Ihre Muskeln schmerzen, kann Wärme sehr wohltuend sein. In Apotheken erhalten Sie spezielle Wärmepflaster, die Sie ganz einfach auf die betroffenen Stellen aufkleben, damit diese für mehrere Stunden erwärmt werden, um Verspannungen zu lösen (mehr Infos z.B. unter abc-pflaster.de). Auch ein heißes Vollbad kann in solchen Situationen das Wohlbefinden steigern, denn die Hitze lockert die verhärteten Muskeln, fördert die Durchblutung und wirkt so Schmerzen entgegen. In einigen Fällen ist Hitze jedoch kontraproduktiv, nämlich dann, wenn ein Gelenk entzündet oder ein Nerv gereizt ist. Dann benötigen Sie eher Kälte, um den Schmerz zu betäuben. Legen Sie in diesem Fall Eisbeutel auf die schmerzende Stelle, um die Durchblutung zu hemmen und die Weiterleitung des Schmerzreizes zu unterbinden.

Im Zweifel: Ab zum Arzt

Bei akuten Rückenschmerzen können Sie einiges tun, um die Beschwerden zu lindern und möglichst schnell wieder uneingeschränkt am Alltag teilnehmen zu können. Kälte- und Wärmebehandlungen, Massagen und vor allem Ruhe können helfen – wenn die Schmerzen innerhalb von zwei bis drei Tagen nicht abklingen, ist ein Arztbesuch jedoch unerlässlich.

Nach oben scrollen