Erste Bremer Krankenhausnacht

Hintergrund der Veranstaltung ist die derzeit schwierige Lage der Krankenhäuser. Diese navigieren in „schwerer See“ und sehen sich zunehmend mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Zu nennen sind hier der sich abzeichnende Fachkräftemangel im ärztlichen und im pflegerischen Dienst, die zunehmende Ertragsschwäche und die schwierigen Finanzierungsmöglichkeiten von Investitionen.
„Letztlich wird die Zukunftsfähigkeit vieler Kliniken davon abhängen, inwieweit es gelingt eine tragfähige Kapitalstruktur zu etablieren, Kosten und Prozesse zu optimieren und gleichzeitig Patienten und Mitarbeiter zufrieden zu stellen“, so Professor Dr. Stefan Razik, Dekan des Fachbereichs Gesundheit an der Hochschule Weserbergland und Mitveranstalter.

Er wird es sein, der im Rahmen eines Vortrags während der Bremer Krankenhausnacht verschiedene Erfolgsfaktoren aufzeigt. „Unser erklärtes Ziel ist es, ärztlichen Direktoren, Chefärzten und kaufmännischen Leitern mögliche Lösungswege zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen im Krankenhaussektor aufzuzeigen“, betont Razik.
Dabei stehen hochrangige Referenten, wie Kim Kristian Königer von der Bredehorst CMM Clinic Medical Management, Jan Handzlik von der comes Unternehmensberatung und Philipp Schlösser, Geschäftsführer der Regio Kliniken GmbH Rede und Antwort.
Sie werden über Themen wie „Der Einkauf als Stellschraube der Rentabilität“, „Bausteine einer nachhaltigen Krankenhausfinanzierung“ sowie über „Krankenhäuser als integrierte Gesundheitsdienstleister“ referieren.

Ausrichter der Veranstaltung sind die comes Unternehmensberatung aus Hamburg und die Bredehorst CMM Clinic Medical Management GmbH aus Düsseldorf sowie die Hochschule Weserbergland aus Hameln. Beide Beratungsgesellschaften sind im norddeutschen Raum im Bereich der Strategieberatung und Sanierung von Gesundheitseinrichtungen tätig. Die Hochschule Weserbergland aus Hameln bietet seit dem Jahr 2012 einen berufsbegleitenden Studiengang Gesundheitsmanagement an, dessen Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Razik ist.

Beginn der Veranstaltung ist am 15. April 2015 um 17.30 Uhr. Interessierte erwartet neben interessanten Vorträgen ein Get-together mit anschließendem Buffet. Um Anmeldungen wird per Mail unter krankenhausnacht@comes.de gebeten.

Nach oben scrollen