(djd). Entspannung und Erholung, kombiniert mit kulturellen Veranstaltungen und Festlichkeiten – das erwartet den Urlaubsgast im idyllischen Bad Bederkesa. Inmitten der reizvollen norddeutschen Küstenlandschaft gelegen, lockt das beschauliche Städtchen zum einen mit einer mittelalterlichen Burg, die ein Museum für Vor- und Frühgeschichte beherbergt, zum anderen mit zahlreichen Wander- und Radwegen am und um den Beerster See.
Zu Fuß oder per Pedal
Der beschauliche Ort liegt auf einer Geestinsel der Eiszeit, und mit 33 Metern ist der Mühlenberg für das norddeutsche Flachland relativ hoch. Ein Muss für jeden Radwanderer ist das rund 430 Kilometer lange Radwanderwegenetz rund um Bad Bederkesa. Routen zwischen 33 und 49 Kilometern führen durch die schöne waldreiche Gegend und durch die Orte des Feriengebiets, wo es manche Sehenswürdigkeit zu entdecken gibt. Eine Radwanderkarte gibt es bei der Tourist-Information oder lässt sich unter http://www.bad-bederkesa.de als PDF herunterladen. Zu Fuß oder per Pedal kann man auch die geheimnisumwitterte Landschaft des Ahlenmoors erkunden, Niedersachsens größtem Hochmoor. Auf dem zwei Kilometer langen, familienfreundlichen Moorerlebnispfad erfährt man etwas über die Torfgewinnung im Wandel der Zeiten. Denn das Moor liefert bis heute den Badetorf für die Moor-Therme Bad Bederkesa, wo man sich unter dem Motto „Wellness & Moor“ nach einer Radtour verwöhnen lassen kann. Mehr Informationen gibt es unter http://www.moor-therme.de im Internet.
Volles Festprogramm
Das „Mittelalterliche Burgfest“ am 3. und 4. August und das „Beerster Seefest“ vom 16. bis 18. August laden Einheimische und Gäste dazu ein, gemeinsam miteinander zu feiern. Beim Burgfest sind alle Wiesen rund um die Festung mit mittelalterlichem Markttreiben und Heerlagern gefüllt. Nach Schwertkampf, Reitturnier der Herrschaften und Handwerksvorführungen lockt am Abend das große Tavernenspiel mit Musik und Feuerzauber. Ein buntes Programm mit Musik, Kultur und Sport für die ganze Familie gibt es auch beim „Beerster Seefest“. Im Mittelpunkt stehen die Wasserspiele mit dem Drachenbootcup und dem traditionellen Fischerstechen. Abends steigt eine große Oldie-Party mit Tanz und Höhenfeuerwerk über dem See.