Gut belüftete Räume sind eine Grundvoraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Vor allem im Winter kommt es auf eine effektive Lüftungsanlage an, da die Fenster seltener geöffnet werden. Denn im Gegensatz zur klassischen Fensterlüftung verfügt eine moderne Lüftungsanlage über ein System zur Wärmerückgewinnung: Verbrauchte Luft wird abgesaugt und durch saubere Frischluft ersetzt, ohne dass dieser Luftwechsel einen nennenswerten Wärmeverlust bedeuten würde. Wichtig ist jedoch, auf einen regelmäßigen Austausch der Filter zu achten, denn nur dann arbeitet die Lüftungsanlage dauerhaft zuverlässig und sorgt für ein gesundes Raumklima.
Hochwertige Filter für saubere Raumluft
Eine effektive Lüftungsanlage zeichnet sich nicht nur durch einen leistungsstarken Motor mit leisem Ventilator aus, sondern auch durch die integrierten Filter. Blütenpollen, Insekten, Feinstaub und eine Vielzahl anderer Allergene können zuverlässig aus der Frischluft gefiltert werden, bevor diese erwärmt und in den Raum befördert wird. Vor allem empfindlichere Menschen und Allergiker können also entspannt aufatmen, wenn der Luftaustausch nicht durch das geöffnete Fenster, sondern via Lüftungsanlage erfolgt. Hinzu kommt natürlich der Schallschutz, denn der Straßenlärm kann über das Lüftungsgerät nur marginal ins Haus gelangen.
Die Basis für ein behagliches Raumklima
Eine gute Sauerstoffversorgung und die optimale Luftfeuchtigkeit sind die wichtigsten Grundlagen für konzentriertes Arbeiten, entspannte Freizeit und erholsamen Schlaf. Daher bietet es sich an, in allen wichtigen Bereichen des Hauses für ein gutes Lüftungssystem zu sorgen, wobei die Anforderungen in den einzelnen Räumen höchst unterschiedlich sein können:
Während die Lüftungsanlage in Küche und Bad für eine hohe Luftfeuchtigkeit optimiert sein muss, ist die Luft im Büro deutlich trockener. Hier bietet es sich an, eine Lüftungsanlage mit Feuchterückgewinnung zu installieren. Ein Zimmerbrunnen, spezielle Verdunster oder größere Grünpflanzen helfen zusätzlich, die Luftfeuchtigkeit permanent bei über 30% zu halten und damit einer Reizung der Atemwege vorzubeugen.
Nie wieder Fensterlüftung?
Doch! Wenn starke Gerüche schnell weggelüftet werden sollen, ist das Öffnen der Fenster die effektivste Methode. Und auch ein schöner Frühlingstag lässt sich so auch von der Wohnung aus genießen. Bei Regen, starkem Wind, aber auch im heißen Sommer oder an frostigen Wintertagen ist die Lüftungsanlage allerdings die beste Methode, für sauerstoffreiche Raumluft zu sorgen.
Ein regelmäßiger Filterwechsel sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden
Lüftungsanlagen sind sparsam und wartungsarm. Lediglich die Filter sollten regelmäßig gewechselt werden, damit die Raumluft dauerhaft sauber bleibt. Die Geräte des schwedischen Herstellers Pluggit verfügen über so hochwertige Filter, dass kaum mehr als klare, saubere Frischluft in den Raum gelangt. Damit der Filterwechsel nicht zur Kostenfalle wird, bietet Filter-Caps geeignete Ersatzfilter für Pluggit-Lüftungsanlagen an. Da es sich nicht um Originalfilter handelt, sind die Kosten deutlich niedriger – die Qualität ist identisch.