Am kältesten Punkt Österreichs, nämlich in der Kältekammer des life medicine RESORT DAS KURHAUS Bad Gleichenberg mit einer Temperatur von -120 Grad Celsius, begann die Eröffnung des neuen postgradualen Master-Lehrgangs „International Hospitality and Spa Management“: Als Symbol für den neuen Lehrgang, der die Themen Wasser/Spa, Gesundheit und Management auf einzigartige Weise verbindet, wurde ein gläserner Wassertropfen aus der Kältekammer geholt.
Nach der Begrüßung durch General Managerin Claudia Resch, den ärztlichen Leiter Christian Wiederer, Rektor Karl Peter Pfeiffer sowie Geschäftsführer Günter Riegler und die Bad Gleichenberger Bürgermeisterin Christine Siegel präsentierten Lehrgangsleiterin Eva Adamer-König und Lehrgangskoordinator Daniel Binder die Inhalte der international ausgerichteten Ausbildung.
Rektor Karl Peter Pfeiffer und Geschäftsführer Günter Riegler hoben die Einzigartigkeit des MBA-Lehrgangs hervor: „Es gibt viele Master-Lehrgänge in den Bereichen Tourismus und Gesundheit, aber ‚International Hospitality and Spa Management‘ setzt einen einzigartigen Fokus auf die praktischen Anforderungen an der Schnittstelle zwischen Hotel- und Spa-Management. Wir freuen uns daher besonders, diese sowohl regional als auch international interessante Ausbildung an der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg anbieten zu können.“
Internationale Ausrichtung, regionale Verankerung
Ab März 2014 werden die ersten TeilnehmerInnen den berufsbegleitend organisierten MBA-Lehrgang besuchen, der Inhalte aus dem internationalen Spa-, Hotel- und Tourismusmanagement mit rechtlichen Aspekten und Social Skills verbindet. Um auf einem internationalen Level anzusetzen, aber auch die regionale Verankerung der Ausbildung zu gewährleisten, wurde der Master-Lehrgang gemeinsam mit Hotel- und Spa-Managerinnen und –Managern aus Europa und Asien sowie Expertinnen und Experten europäischer Hochschulen, den Tourismusschulen Bad Gleichenberg und der Landesberufsschule für Tourismus Bad Gleichenberg entwickelt. Die TeilnehmerInnen des Lehrgangs werden für verantwortungsvolle Jobs an der Schnittstelle zwischen Management, Gesundheit und Tourismus im Spa- und Hotel-Business weltweit ausgebildet.
Lehrgangsleiterin Eva Adamer-König: „Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Spas sowohl als eigenständige Unternehmen als auch als Einrichtungen in Hotels und Wellnessbetrieben zu leiten. Sie werden aber auch darauf vorbereitet, Hotels zu führen und in diesem Zusammenhang spa-relevante Entscheidungen zu treffen.“
Einblicke ins internationale Spa- und Hotel-Management
Daniel Binder koordiniert den Lehrgang und hob die Inhalte der Ausbildung hervor: „Dieser innovative und einzigartige MBA-Lehrgang ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das praxisnahe Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Durch die modulare Aufteilung der Lehrinhalte in Kombination mit eLearning Elementen ist ein erfolgreiches Studium, bei gleichzeitiger beruflicher Karriere, gesichert.“
Mittels Live-Schaltung sprach auch Markus Platzer, Area General Manager des InterContinental und Holiday Inn Bangkok über die Bedeutung des Lehrgangs für das internationale Hotel- und Spa-Business: „Der neue Master-Lehrgang kommt genau den Bedürfnissen von Managerinnen und Managern im Hotel- und Spa-Business entgegen.“
Facts:
International Hospitality and Spa Management
Organisationsform: Berufsbegleitend
Dauer: 4 Semester
Sprache: Englisch
Akademischer Grad: Master of Business in Administration (MBA)
Weitere Informationen unter: www.fh-joanneum.at/hsm