Ernährung – Richtige Ernährung fördert Darmgesundheit

Ein gesunder Darm ist wichtig für das Wohlbefinden jedes Menschen. Kaum ein anderes Organ beeinflusst die Gesundheit so unmittelbar wie dieser Schwerarbeiter: Während der Dünndarm zunächst den größten Teil der Nährstoffe aus der aufgenommenen Nahrung filtert und diese dem Körper zur Verfügung stellt, kümmert sich der Dickdarm um den Abtransport der Reste. Und auch ein großer Teil des menschlichen lmmunsystems befindet sich im Darm.

Die richtige Ernährung unterstützt einen gesunden Darm, stärkt die Abwehrkräfte und hilft dem Körper, Erkrankungen vorzubeugen – zum Beispiel auch dem Darmkrebs. Aber wie sieht eine darmfreundliche Ernährung aus? Ballaststoffe erhöhen durch ihr Quellvermögen das Stuhlvolumen; das verhindert Verstopfung sowie einen zu langen Kontakt von krebserregenden Stoffen mit der Darmwand. Auch Obst und Gemüse können zellschützend wirken, ebenso ungesättigte Fettsäuren, die besonders reichlich in Oliven- und Rapsöl vorkommen. Alkohol sollte nur in kleinen Mengen zu sich genommen werden, denn er ist ein Risikofaktor für Darmkrebs und verschiedene andere Erkrankungen. Das Gleiche gilt auch für rotes Fleisch – eingefleischte Gourmets sollten deshalb öfter vegetarisch genießen und beim Braten und Grillen ,,cool“ bleiben, denn starkes Erhitzen bringt zwar Geschmack ins Essen, aber auch krebsfördernde Stoffe.

Weitere Informationen unter www.gastro-liga.de
Unser
ServiceRatgeber stehen mehr als 45 Broschüren zu unterschiedlichen Verdauungsthemen kostenlos zum Download zur Verfügung, darunter auch ein Ratgeber zum Thema ,,Gesunde Ernährung“.

Scroll to Top
Scroll to Top