Limonade und Bier aus Algen, Burger aus Insekten, Bratlinge aus Lupinensamen: Zunehmend kommen neue und unkonventionelle Lebensmittel auf den Markt. Was halten Jugendliche von diesem Trend? Ein neues Projekt will Jugendliche an der Debatte über neue Lebensmittel beteiligen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Am 20. und 21. Juli haben neugierige junge Leute die Möglichkeit, über die Ernährung der Zukunft zu diskutieren und auch neue Lebensmittel zu probieren. Zwei WissenschaftlerInnen werden dabei sein, um Fragen fachkundig zu beantworten.
Den TeilnehmerInnen entstehen keine Kosten. Die Veranstalter kommen für Verpflegung und Übernachtung auf sowie für die An- und Abreise (Bahnticket 2. Klasse).
Kontakt und Anmeldung:
Anmeldung und eventuelle Fragen bitte an Carina Auchter:
Weitere Infos zum Jugendforum (PDF):
https://projekt.izt.de/fileadmin/downloads/pdf/substanz/Einladung_Jugendforum_Was_wir_morgen_essen.pdf
Zur Homepage des Projektes:
https://projekt.izt.de/was-wir-morgen-essen/
wissenschaftliche Ansprechpartner:
Sie Liong Thio, , 030-803088-33, https://www.izt.de