Erfolgreicher Leitlinienkongress in Chicago

Mit nahezu 450 Teilnehmern aus 31 Ländern war der 7. G-I-N Kongress die bislang erfolgreichste Veranstaltung des Internationalen Netzwerks. In einem dichten Programm wurden in 124 Vorträgen, 15 Workshops und 97 Postern Forschungsergebnisse aus der Methodik, Entwicklung und Umsetzung medizinischer Leitlinien vorgestellt. Fünf hochkarätig besetzte Plenumsdiskussionen beleuchteten Fragen wie „Medizin, Medien und Politik“, „Interessenkonflikte“, „Rationierung medizinischer Leistungen“ und „Patientenbeteiligung an der Entwicklung medizinischer Leitlinien“.

Während der Tagung, die erstmalig in den USA stattfand, wurde auch der neue Vorstand gewählt: Mit Philipp van der Wees von der Königlich Niederländischen Gesellschaft für Physiotherapie ist erstmalig kein Arzt erster Vorsitzender des internationalen Leitliniennetzwerks. Mit dieser Entscheidung dokumentiert G-I-N, dass moderne medizinische Leitlinien unter Beteiligung aller wichtigen Fach- und Berufsgruppen im Gesundheitswesen entwickelt werden müssen, wenn sie angemessene und umsetzbare Antworten auf die komplexen Anforderungen der Versorgung geben sollen. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Minna Kaila von der Finnischen Medizinischen Gesellschaft Duodecim gewählt, als Schatzmeister Günter Ollenschläger vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) in Berlin bestätigt. Zum Vorstand gehören außerdem Jako Burgers (NL), Dave Davis (USA), Frode Forland (NO), Fergus Macbeth (GB), Sue Phillips (AUS), Amir Qaseem (USA), Rosa Rico (ES), Jean Slutsky (USA) und Sara Twaddle (GB). Die Arbeitsgruppe „G-I-N Public“, die mit Methodik und Umsetzung von Patientenbeteiligung befasst ist, hat Corinna Schaefer (D) und Loes Knaapen (NL) als Koordinatoren berufen.

G-I-N ist ein Zusammenschluss international führender Institutionen auf dem Gebiet der Entwicklung medizinischer Leitlinien. Die „Non-for-Profit-Organisation“ wurde 2002 gegründet mit dem Ziel, die Qualität medizinischer Versorgung weltweit zu verbessern. Zu diesem Zweck unterstützt G-I-N die systematische Entwicklung medizinischer Leitlinien und deren zügige Umsetzung in die Praxis. Derzeit umfasst das Netzwerk mehr als 90 medizinische Organisationen und Einrichtungen sowie 50 Einzelmitglieder aus nahezu 40 Ländern.

Der 8. G-I-N Kongress wird sich vom 28. – 31. August 2011 in Seoul dem Thema „Evidenz, Politik und Praxis verbinden“ widmen.
(idw, 09/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top