Erfolgreicher Kongress für Transfusionsmedizin

Unter der Kongress-Präsidentschaft des Lehrstuhlinhabers für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie des Klinikums der J.W. Goethe-Universität, Prof. Dr. Erhard Seifried, fand Ende Juni 2010 im Internationalen Congress Center Berlin der XXXI. Internationale Kongress der International Society of Blood Transfusion (ISBT) zusammen mit dem 43. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) statt.

Mehr als 5.100 Ärzte, Wissenschaftler und Industrievertreter aus etwa 120 Ländern waren nach Berlin gekommen, um auch das 75-jährige Jubiläum der Welt-Fachgesellschaft ISBT in Deutschland zu feiern. Erst zum zweiten Mal seit der ISBT-Gründung im Jahre 1935 war Deutschland als Austragungsland für den Welt-Kongress gewählt worden. Nie zuvor waren so viele Teilnehmer auf einem ISBT-Kongress gezählt worden. Mehr als 1.400 wissenschaftliche Beiträge waren zum Welt-Kongress eingereicht worden. 120 wissenschaftliche Vorträge und mehr als 1.200 Posterpräsentationen aus den eingereichten Beiträgen wurden durch 140 Übersichtsvorträge namhafter internationaler Experten ergänzt. In über 100 wissenschaftlichen Veranstaltungen mit 250 Vorsitzenden wurde das gesamte Spektrum der Transfusionsmedizin und ihrer angrenzenden Fachgebiete auf höchstem wissenschaftlichem Niveau präsentiert und diskutiert. Aus- und Weiterbildung im gesamten Spektrum der Transfusionsmedizin und Hämotherapie wurde im Stream “ISBT Academy“ geboten, translatorische Medizin im Stream “From the Lab to the Patient“. “Quality Management“, “Cellular Therapy“ und “Blood Safety“ waren weitere wissenschaftliche Schwerpunkte des internationalen Kongresses, welche in sogenannten “Streams“, durch den gesamten Kongress durchlaufende, thematisch geordnete wissenschaftliche Schwerpunktveranstaltungen, organisiert waren. Mehrere, von der Europäischen Union geförderte wissenschaftliche Projektgruppen, das Koch-Metschnikow-Forum, eine deutsch-russische Kooperation, und internationale Working Parties nutzten den Weltkongress und veranstalteten im Rahmen des Vorprogramms Sitzungen. Auch die mitorganisierende deutsche wissenschaftliche Fachgesellschaft DGTI führte eine gut besuchte Fortbildung für Transfusionsverantwortliche und –beauftragte durch.

Der wissenschaftliche Nachwuchs wurde durch zwei große Poster Walks mit jeweils anschließenden Poster Parties sowie insgesamt 12 hochdotierte Poster Awards angesprochen. 92 pharmazeutische und Medizin- sowie Labor-Technik- Unternehmen veranstalteten 17 Satellitensymposien und waren mit etwa 1.500 Mitarbeitern auf diesen Symposien und der Industrieausstellung vertreten.

Der Bundesminister für Gesundheit, Dr. Philipp Rösler, zeigte sich in seiner Rede bei der Eröffnungsveranstaltung von der Fülle der wissenschaftlichen Themen und der Größe des Weltkongresses beeindruckt. Die Teilnehmer erlebten einen vom Team des Kongress-Präsidenten Prof. Dr. Seifried perfekt vorbereiteten, wissenschaftlich hochkarätigen Kongress, der international auf höchste Anerkennung stieß.

Mit dem Weltkongress in Berlin endete gleichzeitig turnusgemäß die Präsidentschaft von Prof. Dr. Seifried als Präsident der Welt-Fachgesellschaft ISBT, deren Präsidium er weiterhin als Altpräsident angehört.

Frankfurt am Main, 22. Juli 2010

Für weitere Informationen:

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Erhard Seifried
Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fon: (069) 67 82 – 2 01
Fax: (069) 67 82 – 2 31
E-Mail: e.seifried@blutspende.de
Internet: www.blutspende.de

Ricarda Wessinghage
Recht/Öffentlichkeitsarbeit/Presse
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fon: (0 69) 63 01 – 77 64
Fax: (0 69) 63 01 – 8 32 22
E-Mail: ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet: www.kgu.de
(idw, 07/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top