Entspannt zum Ziel

(djd). Die meisten Menschen sind heute nahezu überall hohen Anforderungen ausgesetzt. Egal ob im Job, in der Schule oder nach Feierabend – jeder muss oder möchte die maximale Leistung erbringen. Doch wer zu verbissen an eine Aufgabe herangeht, erreicht selten das bestmögliche Ergebnis. Denn Überdrehtheit, innerer Druck und Aufregung stehen einem klaren Denken oft im Weg. Die Gefahr steigt, sich zu verzetteln, Prioritäten zu übersehen oder konfus zu handeln. Vor allem im Bereich der geistigen Leistung gilt: Je gelassener ein Mensch ist, desto konzentrierter und souveräner gelingt es ihm, die Anforderungen zu erfüllen.

Quälende Gedanken beruhigen

Doch wenn einem schon am Abend vor einem wichtigen Termin die Gedanken an das kommende Ereignis den Schlaf rauben, gelingt es nur schwer, innere Ruhe zu finden. Ein natürliches Kombinationsarzneimittel wie Neurexan kann in dieser Situation hilfreich sein: Die enthaltene Passionsblume kann bei Unruhezuständen und Schlafstörungen wirken, Hafer gegen Erschöpfung helfen, Kaffee und Zinkvalerianat können die Nerven stärken. So ergibt sich eine schnell wirksame Kombination, die beruhigt – ohne dabei zu ermüden. Aber auch das Erlernen bestimmter Entspannungstechniken, regelmäßige Pausen im Wechsel mit körperlicher Aktivität und eine gesunde Ernährung können helfen, mit Druck besser fertig zu werden. Informationen und Tipps zum Thema Stress gibt es beispielsweise unter http://www.entspannung-und-beruhigung.de im Internet.

Die Schlafbedingungen verbessern

Wie man sich bettet, so liegt man. Es lohnt sich, bei Überreiztheit und Übermüdung den Schlafplatz zu überprüfen. Eine schlechte Matratze stört den Schlummer und ruft Verspannungen hervor. Wichtig ist es auch, für atmungsaktives Bettzeug, eine gute Belüftung und die richtige Raumtemperatur zu sorgen. Störende Einflüsse wie Telefon oder Fernseher haben im Schlafzimmer nichts verloren. Auch Arbeiten oder Essen im Bett sind tabu. Auf aufregende Filme oder das Lesen eines spannenden Krimis vor dem Schlafengehen sollte man besser verzichten. Feste Schlafenszeiten helfen dabei, nach und nach einen inneren Rhythmus zu finden.

Scroll to Top
Scroll to Top