(djd). Der Alltag ist schon hektisch genug. Im Urlaub wollen es viele daher bewusst ruhiger angehen und nicht den gesamten Tag mit Aktivitäten, Terminen und Besichtigungen verplanen. Langsamer Tourismus oder Entschleunigung lauten die Begriffe, die diesen Ferientrend kennzeichnen – am liebsten bei entspannten Erlebnissen mitten in der Natur. Vor allem das Radwandern wird immer beliebter, nicht als sportliche Rekordjagd, sondern als entspanntes Vorwärtskommen durch schöne Landschaften. Zum Ferienziel reist das eigene Fahrrad oft „huckepack“ auf dem Auto mit, damit die Urlauber vor Ort flexibel sind.
Fahrradcheck vor dem Urlaub
Doch bevor die Erholung beginnt, sollte man das Zweirad gründlich überprüfen. Zu einem Sicherheits-Check gehören auf jeden Fall die Reifen, die Bremsen und das Licht, empfiehlt Fahrradexperte Peter Bohn, Geschäftsführer der mft gmbh. „Doch nicht nur das Rad selbst soll sich in einem guten Zustand befinden, auch die gesamte Ausrüstung muss betriebssicher sein.“ Vor allem den Fahrradträger darf man dabei nicht vernachlässigen: Befinden sich die Befestigungsmechanismen noch in einem guten Zustand, sind die Träger rostfrei, funktioniert die Beleuchtung? Wer dies kontrolliert, fährt auf Nummer sicher.
Spritsparender Transport am Heck
Für den Transport der Räder empfiehlt der Experte Heckträger: Diese sind einfacher zu handhaben und wirken sich nicht so stark auf den Luftwiderstand und den Kraftstoffverbrauch aus wie Transportsysteme für das Autodach. Somit lässt sich mit dem „Huckepack“-System mancher Euro bei der Urlaubsfahrt einsparen. Unter http://www.mftgmbh.de gibt es zahlreiche Beispiele für variable Systeme, die zum Beispiel auch für die schweren E-Bikes geeignet sind. Modelle wie etwa der „euro-select compact“ sind aus gewichtsparendem Aluminium-Leichtmetall gefertigt. Die moderne LED-Beleuchtung trägt zusätzlich zur Sicherheit und zum Energiesparen bei. Mit an Bord ist auch die europaweite Betriebserlaubnis („Euro-BE“), die eine zusätzliche TÜV-Abnahme überflüssig macht. So kann der Urlaub entspannt beginnen.