Entlang des Oder-Neiße-Radwegs bis zur Ostsee

(mpt-12/306). An der Quelle des Flusses Lausitzer Neiße – die Quelle liegt im tschechischen Ort Nová Ves im schönen Isergebirge – beginnt der Oder-Neiße-Radweg. Von Neudorf, so die deutsche Bezeichnung des Ortes, fahren die Radler in Richtung Deutschland. Dort werden erst die Neiße und später die Oder zum Grenzfluss zwischen Polen und Deutschland. Der Radweg verläuft am Westufer der beiden stolzen Ströme. Die Radreisenden durchqueren eine flache Flusslandschaft und erreichen erst einmal das Stettiner Haff, bevor sie schließlich auf die Insel Usedom übersetzen.

Oder-Neiße-Radweg: die historische Altstadt von Görlitz

Doch zuvor führt der Oder-Neiße-Radweg (http://www.oderneisse-radweg.de) auch nach Görlitz. Die sächsische Stadt ist weithin bekannt für ihre historische Altstadt, die mit besonderem Aufwand saniert wurde. Rund 4.000 Baudenkmäler bilden hier das größte Flächendenkmal Deutschlands. Häufig wird die Altstadt daher zum Schauplatz von Filmaufnahmen. Nördlich von Görlitz erwartet Bad Muskau mit seinem grenzüberschreitenden Park, den Fürst von Pückler-Muskau schuf, die Radfahrer zum nächsten Zwischenstopp. Das prachtvolle neue Schloss ist ein reizvolles Fotomotiv.

Barock in Brandenburg

Auf einer Strecke von 282 Kilometern führt die Route dann durch Brandenburg. Kloster Neuzelle samt seiner Kirche, die Brauerei des Klosters und die Brennerei sind ein interessantes Etappenziel. Das Kloster gilt als das Barockwunder des Landes Brandenburg. Sehr schön ist auch der Garten mit der Orangerie.

Lenné-Park in Criewen

Auch die Landschaft der Uckermark erwartet die Radwanderer mit einigen kulturellen Highlights: In Criewen beispielsweise ist der Lenné-Park ein lohnendes Ziel, das Kultur und Natur auf reizvolle Weise vereint. Der Park wurde etwa 1820 von Peter Joseph Lenné entworfen. Der Landschaftsgärtner pflegte auf dem Gelände einheimische Pflanzen, aber auch besonders seltene Arten. Viele alte Gehölze und die ökologische Schau- und Lehrgärtnerei lohnen einen genaueren Blick. Das nahe gelegene Nationalparkzentrum und das Tabakmuseum in Vierraden sind weitere attraktive Ziele auf dem Weg ans Meer.

Nach oben scrollen